Karte öffnen
Ich suche:

Ich suche nach:

  • Gastgeber

  • Touren




    Detailsuche
  • Events

  • Angebote



    Suchen

Waldnaabtal-Museum in der Burg Neuhaus

Museen, Naturerlebnis, Audioguide

Heimatmuseum mit jährlich wechselnden Sonderausstellungen


Die noch weitgehend erhaltene Burganlage von Neuhaus ist heute im Besitz der Stadt Windischeschenbach und wird großteils als Heimatmuseum (mit jährlich wechselnden Sonderausstellungen - betreut durch den Oberpfälzer Waldverein, Zweigverein Windischeschenbach-Neuhaus) genutzt. Die auf steilem Fels über dem Tal der Waldnaab thronende Burg wurde um 1300 von Landgraf Ulrich von Leuchtenberg als Jagdschloss erbaut. 



Exponate aus den Bereichen Heimatgeschichte, Handwerk, Porzellan- und Glasindustrie, Kunst, Kultur, Natur und Forschung sind dort zu sehen. Hauptziel der nach umfassenden Renovierungsarbeiten Mitte der 80er Jahre in der Burg Neuhaus eröffneten Einrichtung ist es, die Geschichte der Natur und Wirtschaft des Waldnaabtales darzustellen.



Zu Füßen des 23 m hohen runden Bergfrieds, der wegen seiner Form im Volksmund "Butterfassturm" genannt wird, finden jedes Jahr im Juli Freilichttheater-Aufführungen statt.



Gleich nebenan im restaurierten Zehenthof der Burg, dem Schafferhof, ist eine für den Ort und vor allem den Ortsteil Neuhaus typische Zoiglwirtschaft zu finden, in der auch regelmäßig musikalisch-kulturelle Events stattfinden.



Öffnungszeiten: Ostermontag - 31. Oktober an Sonn- und Feiertagen von 14 - 18 Uhr



Gruppenführungen nach Vereinbarung


Autor
Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab
Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab
Quelle
Frau Sandra Henkens
Zuletzt geändert am 07.02.2023 13:55:00

Öffnungszeiten


Ostermontag - 31. Oktober an Sonn- und Feiertagen von 14 - 18 Uhr


Anreise mit dem PKW
Planen Sie Ihre Anreise mit dem PKW:

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Planen Sie eine entspannte Anreise:



Wir sind gerade dabei, unsere Website oberpfaelzerwald.de zu überarbeiten. Dabei möchten wir auch die Rückmeldungen unserer Nutzer und Gäste einfließen lassen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit nehmen und unsere kurze Online-Umfrage beantworten.

Als Dankeschön für Ihre Teilnahme verlosen wir einen Gutschein für den Besuch einer Zoigl-Wirtschaft, falls Sie uns am Ende der Umfrage Ihre Kontaktdaten hinterlassen möchten (optional).