Eine Oberpfälzer Naturschönheit - das Waldnaabtal ist eine Symbiose aus Wasser, Wald und Stein.
Naturschutzgebiet Waldnaabtal
Wildromantisch und ursprünglich
Unbändig, wild und faszinierend schön: Das Naturschutzgebiet Waldnaabtal im Oberpfälzer Wald sollten alle Naturliebhaber unbedingt gesehen haben. Ein rund 12 Kilometer langer Mini-Canyon erstreckt sich zwischen der Burg Falkenberg und der Burg Neuhaus. Beeindruckende Felsformationen wie der Kammerwagen, das Butterfass oder die Gletschermühle beflügeln die Phantasie. Wer sich traut, kann am Uferpfad über Grantiblöcke kraxeln, über kleine Wasserläufe hüpfen oder sich auf schmalen Brücken über die Waldnaab wagen - ein Abenteuerspielplatz für Kinder und Junggebliebene.
Tourentipps
- Goldsteig (Etappe N 03): Die 14 Kilometer lange Tour führt einmal quer durch das wildromantische Tal - von Falkenberg bis nach Neuhaus. Die Tour dauert ca. 4,5 Stunden.
- Uferpfad: Er führt vom Uferparkplatz bei Windischeschenbach zur Blockhütte; ein weiterer Einstiegspunkt ist vom Wanderparkplatz Ödwalpersreuth aus etwa auf halber Strecke zur Blockhütte beschildert. (Hinweis für Hundebesitzer: am Uferpfad sind teilweise Gittertreppen zu überwinden - wenn ihr Vierbeiner damit Probleme hat, wählen Sie vielleicht besser eine andere Route.)
- Waldnaabtal-Rundweg: Der rund 7 Kilometer lange Rundweg startet in Falkenberg. Das Butterfass, der Kammerwagen und der Sauerbrunnen liegen direkt auf dem Weg. Die Tour dauert gut zwei Stunden.
- kürzeste Strecke: In 15 Minuten erreichen Sie das Waldnaabtal und die Blockhütte über den Wanderparkplatz Ödwalpersreuth.
- Waldnaabtal-Radweg: Der rund 86 Kilometer lange Radweg führt von der Silberhütte über das Waldnaabtal bis nach Luhe-Wildenau.
Führungen mit den Geopark-Rangern
Die Geopark-Ranger bieten immer wieder Führungen im Waldnaabtal an, sowohl zu festen Terminen als auch auf Anfrage jederzeit für Gruppen. Aktuell verfügbare Themen sind beispielsweise
- Burgen, Mahlsteine und der Teufel – Entdeckungen im Waldnaabtal
- Ein Tal, zwei Flüsse, drei Ausblicke
Termine, Infos und Anmeldung beim Geopark Bayern-Böhmen.
Blockhütte & weitere Gastronomie
Eine g´scheite Brotzeit darf nicht fehlen: Im Herzen des Tales liegt die Blockhütte, die bekannt ist für ihre gute Küche und den herrlichen Biergarten. In den Sommermonaten ist sie von Dienstag bis Sonntag von 09.00-18.00 Uhr geöffnet.
Auch die Eingangsorte ins Waldnaabtal - Falkenberg, Neuhaus und Windischeschenbach - sind geprägt von traditionsreicher Gastronomie und Zoiglstuben. Mit Klick auf die Ortsnamen können Sie sich einen Überblick über die Einkehrmöglichkeiten verschaffen.
Tipp: Lassen Sie sich die Broschüre "Das Waldnaabtal" kostenlos über die Prospektbestellung zukommen.
Kontakt
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald
Mähringer Str. 7
95643 Tirschenreuth
Tel: +49 9631 / 88223
Fax: +49 9631 / 88305
Mail: tourismus@tirschenreuth.de
www.oberpfaelzerwald.de