Explosives Erlebnis: Im Vulkanmuseum in Parkstein wird es heiß! Lassen Sie sich überraschen!
Vulkanerlebnis Parkstein
Museen, Burgen, Ruinen und Schlösser, Souvenirs, Infostelle, Führungen, Naturerlebnis, eBike Ladestation, Audioguide
Vulkanerlebniswelt
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Vulkanismus in Parkstein. Seit der Eröffnung am 7. Juli 2013 erfährt man alles über die spannende Entstehung des Vulkans, die Entwicklung der bewegten Ortsgeschichte und das heutige Leben am Fuße des Basaltkegels im neuen Museum "Vulkanerlebnis Parkstein". Auf einer Zeitreise vom Tertiär über das Mittelalter bis zur Gegenwart werden alle Fakten rund um Parkstein und seinen Vulkan unterhaltsam und medienwirksam in drei Sprachen dargestellt.
Nationales Geotop
Nicht nur Alexander von Humboldt zeigte sich einst beeindruckt vom Hohen Parkstein und adelte ihn als "schönsten Basaltkegel Europas", auch heute noch überzeugt die besondere Geologie Parksteins Geowissenschaftler, weshalb ihm das Prädikat "Nationales Geotop" verliehen wurde und Parkstein zu den "100 schönsten Geotopen in Bayern" zählt.
Rette sich wer kann - in die Vulkanerlebniswelt Parkstein
Den Höhepunkt im Museum bildet ein Vulkanschlot, der sich über alle drei Stockwerke des frisch sanierten alten Landrichterschlosses erstreckt. Stündlich können Sie hier, dank modernster Laser- und Lichttechnik, die Entstehung des Parksteins bei einem echten Vulkanausbruch live und hautnah im Inneren des Vulkanschlots miterleben.
Der "echte" Basaltkegel
Nach dem Besuch des Museums ist der Aufstieg auf den "echten" Basaltkegel ein Muss. Auf dem Weg nach oben passiert man den Geopfad, der mit interessanten Informationen zur Erdgeschichte Oberpfälzer Gesteine aufwartet. Am Gipfel des Berges werden Sie mit einem herrlichen Rundumausblick auf die sanfte Hügellandschaft des Oberpfälzer Waldes belohnt. Auch die Bergkirche und die Ruinen der einst stolzen Burg sind sehenswert. Beim Abstieg lohnt ein Abstecher zu den Felsenkellern. Hier kann man den Parksteiner Vulkan von innen betrachten und interessante Gesteinseinschlüsse entdecken. Den Abschluss des Rundgangs bildet die Basaltwand, bei der die charakteristischen Basaltsäulen des Hohen Parkstein bewundert werden können.
Hier können Sie den Akku Ihres E-Bikes kostenlos laden.
Im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes "E-Bike-Region Oberpfälzer Wald" wurden 85 Ladestationen in der gesamten Tourismusregion aufgestellt.
Die Ladestationen sowie Tourenvorschläge sind in einer übersichtlichen E-Bike- und Radkarte zusammengefasst. Diese kann kostenlos bestellt werden.
Öffnungszeiten
Sommersaison:
April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr
(Montag geschlossen)
Wintersaison:
November bis März: Donnerstag bis Sonntag 13-17 Uhr
(Montag bis Mittwoch geschlossen)
24./25./31.12. und 01.01. geschlossen
Öffnungszeiten Felsenkeller:
Die Felsenkeller in der Kapuzinergasse sind ganzjährig täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei
Kontakt
Vulkanerlebnis Parkstein
Schlossgasse 5
92711 Parkstein
Tel: +49 9602 / 6163910
Fax: +49 9602 / 6163929
Mail: vulkanerlebenis@parkstein.de
www.vulkanerlebnis-parkstein.de/