Karte öffnen
Ich suche:

Ich suche nach:

  • Gastgeber

  • Touren




    Detailsuche
  • Events

  • Angebote



    Suchen

Aussichtspunkt "Basaltkegel Hoher Parkstein" (594 m)

Aussichtspunkt/-türme, Geotop, Führungen

Bekam von der Akademie für Geowissenschaften das Prädikat „Bedeutendes deutsches Geotop“ verliehen.

Der Basaltkegel des Parkstein liegt an seiner Spitze bei 595 m über NN, die Basaltwand selbst ist 38 m hoch. Der Basaltkegel ist vulkanischen Ursprungs. Er bildete sich im Tertiär, vor etwa 24 Millionen Jahren. Die heute sichtbare kristalline Form der "Basaltwand" mit seinen fünf- und sechseckigen Säulen faszinieren die Besucher immer wieder.
Alexander von Humboldt (1769 - 1859), der bedeutendste Geologe seiner Zeit, hat den Ausspruch vom "schönsten Basaltkegel Europas" getroffen.
Dem Basaltkegel „Hoher Parkstein“ wurde als einzigem Geotop der Oberpfalz am 12. Mai 2006 von der Akademie für Geowissenschaften zu Hannover das Prädikat „Bedeutendes deutsches Geotop“ verliehen. Unter 20.000 bekannten Geotopen in Deutschland erhielten nur 77 diese Auszeichnung.

Die Anfahrt bis zum Fuß der Basaltwand ist für Pkws und Busse möglich, kurzer Anstieg über den gut ausgebauten Kreuzweg oder über den Bergpfad. Einkehrmöglichkeiten direkt am Basaltkegel.

Auf www.parkstein.de findet man weitere Infos sowie ausführliche Video-Guides

Neues Vulkanmuseum im Parksteiner Landrichterhaus ab Juli 2013!

Autor
Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab
Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab
Quelle
Zuletzt geändert am 07.02.2023 13:55:00

Öffnungszeiten


frei zugänglich


Anreise mit dem PKW
Planen Sie Ihre Anreise mit dem PKW:

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Planen Sie eine entspannte Anreise: