Das neu eingerichtete Stadtmuseum zeigt in Kulturgeschichte und Naturkunde.
Stadtmuseum Zehentstadel
Museen
Kulturgeschichte "Von Menschen und ihrer Stadt"
Diese Dauerausstellung zeigt die Entwicklung von der Steinzeit bis in das 20. Jahrhundert. In verschiedenen Medien (z.B. Fotos, Comic, Hörbuch, ...) können die einzelnen Zeitabschnitte durchwandert werden und kurzweilig werden interessante Details aus der Stadtgeschichte näher gebracht.
Naturkunde "Von Menschen und Tieren"
Wo sich Fuchs und Hase "Gute Nacht" sagen ... wissen wir nicht, wohl aber, wo sich Wolf und Ente einen "Guten Tag" wünschen: In der Naturkundeabteilung des Stadtmuseums Zehentstadel in Nabburg. Dort gibt es nicht nur die Tierpräparate des ehemaligen "Museums der Heimischen Tierwelt" in neuer Formation zu bewundern. Die Dauerausstellung „Von Menschen und Tieren“ informiert auch über bekannte und ungeahnte Beziehungen des Menschen zu seinen tierischen zwei- und vierbeinigen, geflügelten, schwimmenden, schleichenden und krabbelnden Freunden.
Insbesondere letztere Spezies wird im integrierten "Bayerischen Informationszentrum für Ameisenkunde" unter die Lupe genommen. Nicht nur für Kinder wurde mitten im Raum ein "2Hands on“ – Bereich zu Experimentieren, Spielen, Riechen, Fühlen und Erforschen eingerichtet. Besonders begehrt sind die Computerplätze. Per Touch Screens kann man die zunächst stummen Exponate zum "Sprechen" bringen und allerhand mehr über sie erfahren.
Diese Einrichtung ist ein Natur-Info-Zentrum (NIZ) des Landkreises Schwandorf.
Öffnungszeiten
Donnerstag, Samstag und Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr
(außer 1. Januar, Karfreitag, 1. November, Hl. Abend, 1- und 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester)
Kontakt
Stadtmuseum Zehentstadel
Frau Christa Haubelt-Schlosser
Obertor 3 a
92507 Nabburg
Tel: 09433/204639
Mail: christa.haubelt-schlosser@nabburg.de
www.nabburg.de/