St.-Emmeram-Kirche und St. Johannes Baptist
ehemalige Pfarrkirche in Oberköblitz
St.-Emmeram-Kirche
Kirchen
Als markantester Teil eines denkmalgeschützten Ensembles steht diese Kirche erhöht über hohen Stützmauern als Wehrkirchenanlage an der sogenannten „Hohen Straße“, einer alten Ost-West-Handelsstraße. Vermutlich um des Ende des 12. oder Anfang des 13. Jh. wurde sie als nach Osten ausgerichtete Chorturmanlage erbaut. Diese Annahme wird durch frühen Patrozinien St. Emmeram und St. Johannes Baptist gestützt. Im 16. Jh. wurde die Kirche umgebaut. Erweiterung und Rokoko-Ausstattung gehen auf Mitte des 18. Jh. zurück. Als Wahrzeichen fand der Kirchturm mit seiner ungewöhnlichen Dachform auch Eingang in das neue Wappen des Marktes Wernberg-Köblitz. Eine kunsthistorische Besonderheit in der Kirche St. Emmeram ist das am Beginn der Spätgotik in der Oberpfalz entstandene Epitaph des Ritters Albrecht Nothaft. Es trägt die Jahreszahl 1380, gilt als ein Hauptwerk aus der Schule der berühmten Bildhauerfamilie Parler und lässt Einflüsse der Prager Hofkunst erkennen.
Öffnungszeiten
Die Kirche ist grundsätzlich tagsüber geöffnet.
Gottesdienst Sonntag 8:30 Uhr
Kontakt
St.-Emmeram-Kirche
Herr Pfarrer Markus Ertl
Kirchgasse
92533 Wernberg-Köblitz
Tel: +49 (0) 9604 2246
Mail: pfarrer.ertl@gmail.com
www.wernberg-koeblitz.de/