Lange Tradition hat in Plößberg der Bau von Glasschmelzöfen.
Glasschmelzofen-Hütte mit Glasausstellung
Museen
Der Bau von Glasöfen durch Plößberger Ofenmaurer hat eine sehr lange Tradition. Bereits 1719 erscheint urkundlich der Nachweis einer "Calcionier-Ofenreparatur" in einer nahegelegenen Glashütte durch einen Plößberger Maurermeister Horn. Die gigantischen Schmelzöfen "made in Plößberg" stehen mittlerweile in vielen Ländern der ganzen Welt.
Anhand von Modellen, Werkzeugen, Dokumenten und Bildern wird die Entwicklung des Handwerks von 1840 bis in die Gegenwart im Rathaus in der Glasschmelzofenbau-Hütte gezeigt.Öffnungszeiten
Mo - Fr 09.00 - 11.30 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung
Kontakt
Glasschmelzofen-Hütte mit Glasausstellung
Birgit Weininger
Jahnstr. 1
95703 Plößberg
Tel: +49 9636 / 92110
Mail: gaesteinformation@ploessberg.de
www.ploessberg.de/