Tourbeschreibung:
Der Waldnaabtal-Radweg beginnt an der Silberhütte nördlich von Flossenbürg und endet bei Unterwildenau am Zusammenfluss von Haide- und Waldnaab zur Naab. Er führt von der Silberhütte, einem beliebten Wander- und Langlaufzentrum, vorbei an der Waldnaabquelle zur Knopfstadt Bärnau. Weiter radeln wir über Tirschenreuth nach Falkenberg, dem Ort mit seiner imposanten Burg. Durch das Naturschutzgebiet Waldnaabtal gelangen wir nach Windischeschenbach/Neuhaus, der "Zoigl-Hauptstadt" des Oberpfälzer Waldes. Bedingt durch die geografische Lage muss bis Neustadt a.d. Waldnaab das Tal der Waldnaab mehrfach verlassen werden. Ab Neustadt a.d. Waldnaab verläuft der Radweg entlang des Flusses über Weiden i.d.OPf. und Pirk nach Unterwildenau. Der Radweg ist markiert.
Tipp: Ab Unterwildenau führt der Naabtal-Radweg weiter durch den Oberpfälzer Wald.
Weiteres Sehenswertes am Weg: Bärnau: Geschichtspark Bärnau-Tachov - Liebenstein: Burgruine Liebenstein - Tirschenreuth: Fischhofpark (ehemals Gartenschau- Gelände), MuseumsQuartier, historischer Wasserdurchlass in der Falkenberger Straße (Schlüssel im Rathaus holen) - Falkenberg: Kommunbrauhaus, Zoiglstuben, Hammermühle - Naturschutzgebiet Waldnaabtal mit Felsformationen „Amboss“, „Butterfass“ und „Tischstein“ - Neuhaus: Burg Neuhaus mit Waldnaabtal-Museum, Kommunbrauhaus, Zoiglstuben - Wurz: historischer Pfarrhof mit Wurzer Sommerkonzerten - Neustadt a.d. Waldnaab: Altes und Neues Lob Kowitzer-Schloss - Weiden i.d.OPf.: altes Rathaus und Marktplatz, Internationales Keramikmuseum - Luhe-Wildenau: Schloss Unterwildenau (Privatbesitz), historischer Marktplatz Luhe
Strecke: Silberhütte - Bärnau 8,2 km - Tirschenreuth 16,5 km - Falkenberg 10 km - Neuhaus 12,5 km - Neustadt a.d. Waldnaab 10 km - Weiden i.d.OPf. 7 km - Luhe-Wildenau 12 km Oberflächenbeschaffenheit: Asphalt, Feldwege, wenig befahrene Nebenstraßen, Forstwege
Webcode: 19150
Stichworte: Waldnaabtal, Waldnaabaue, Steinwald, Stiftland