Der Böhmerwaldturm steht an der Grenze zur Tschechischen Republik auf dem Weingartenfels.
Böhmerwaldaussichtsturm
Aussichtspunkt/-türme
Von der Aussichtskanzel hat man einen herrlichen Blick auf den Oberpfälzer Wald, den Böhmerwald und den Bayerischen Wald. Der Turm besteht aus einer massiven Holzkonstruktion auf einem Betonsockel. 142 Stufen führen zu einer 50 Quadratmeter großen, rundum verglasten Aussichtskanzel, welche mit zwei Fernrohren ausgestattet ist. Von einer Sprechanlage können Erläuterungen über die Landschaften und Orte im Sichtfeld abgerufen werden.
Die Idee zur Errichtung des Böhmerwaldaussichtsturmes geht bis in die Zeit des "Eisernen Vorhangs" zurück. Damals wollten die Bewohner des Grenzgebietes zumindest einen Blick in die einstige Heimat, aus welcher sie vertrieben wurden, werfen.
Dies war lediglich von einem provisorischen Holzturm des Bundesgrenzschutzes möglich, weshalb der Weingartenfels auch als Standort favorisiert wurde. Die Initiatoren um den aus Weißensulz stammenden Karl Spörl fanden mit ihrer Idee Unterstützung bei der Gemeinde Stadlern. Am 20. Oktober 1979 erfolgte die Gründung des Trägervereins, welcher die Planung mit Baugenehmigung verfolgte. Der in Stadlern ansässige Bauunternehmer Hermann Reiminger erhielt nach einer Ausschreibung den Zuschlag. Anschließend folgte im Jahr 1983 Baubeginn, Platzrodung, Grundsteinlegung und die Erbauung des Turmes. Am 1. Juli 1984 wurde dieser feierlich eingeweiht.
Öffnungszeiten
Der Turm ist frei zugänglich.
Kontakt
Böhmerwaldaussichtsturm
Herr Gerald Reiter
92539 Schönsee
Tel: +49 151 / 25808579
Mail: touristinfo@schoenseer-land.de
www.vg-schoensee.de/