Kirwa-Termine
Trag dir die Oberpfälzer Kirwa Termine gleich ein und freu dich auf stimmungsvolle Momente!
Wer hod Kirwa?
Die traditionsreichen Kirwa´n sind ein echtes Highlight für Einheimishe und Besucher. Zu diesem Anlass hilft das ganze Dorf zusammen, es dreht sich alles um Gemeinschaft, Genuss und das Feiern der regionalen Kultur. Ursprünglich kommt das Wort "Kirwa" von der Kirchweih, also dem Tag an dem das Kirchenpatrozinium gefeiert wird. In vielen Orten wird auch zur Allerweltskirwa, am 3. Sonntag im Oktober ein Fest veranstaltet. Musik darf natürlich auf der Kirwa nicht fehlen. Lokale Musikbands und Blaskapellen sorgen für fröhliche Stunden und eine ausgelassene Stimmung. Sei dabei, wenn die Kirwapaare und den Kirwabaum tanzen!
Trag dir die Oberpfälzer Kirwa Termine gleich ein und freu dich auf stimmungsvolle Momente!
In vielen Orten in der Oberpfalz wird zur Kirwa der Kirwa- oder auch Schmierkuchen gebacken. Hast du Lust zum Nachbacken?
Das brauchst du dazu:
Hefeteig: 100 g Milch, 100 g Sahne, 60 g weiche Butter, 90 g Zucker, 2 Eier, 1 Würfel Hefe, 1 TL Salz, 500 g Mehl
Quarkschmiere: 500 g Magerquark, 125 g Zucker, 125 g Butter, 1 ganzes Ei, 2 Eigelb, 50 g Sahne, 1 Esslöffel Rum, 1 Pack Vanillezucker, 1 Pack Vanillepuddingpulver, Safran
Los geht´s:
Milch, Sahne, Butter, Zucker, Eier und Hefe in einen Topf geben, kurz erwärmen. Mehl und Salz dazugeben und zu einem Teig kneten. Dann 30 Minuten im Ofen gehen lassen. Anschließend auf dem Holzbrett ausrollen, ausreichend hohen Rand formen, damit die Schmier später nicht überschwappen kann. Für die Quarkschmiere einfach alle Zutaten verrühren und auf dem Teig verteilen. Im Backofen bei 200°C für circa 30 Min. backen.