Am östlichen Ortsrand von Wildenreuth befindet sich das Schloss der Freiherren von Podewils.
Schloss Wildenreuth
Burgen, Ruinen und Schlösser
Im 11./12. Jahrhundert war das Schloss der Sitz der Herren von Wild und ging im Jahr 1611 in die Hände der Freiherrn von Podewils über. Nach dem Brand von 1851 wurde das heutige Schloss errichtet und 1911 mit Neorenaissance-Formen erweitert. Der Rundturm der Südostecke geht jedoch in Teilen noch auf den romanischen Bergfried (11./12. Jahrhundert) zurück.
“Das stolze Schloss der Familie von Podewils prägt entscheidend das Ortsbild von Wildenreuth, einem kleinen Ort in der Gemeinde Erbendorf, direkt an der B 22 zwischen Bayreuth und Weiden gelegen. Das beeindruckende Bauwerk mit seinen drei Geschossen und den drei runden Ecktürmen sowie einem mächtigen Viereckturm ist umgeben von einem großzügigen, sehr gepflegten Park, der einer Gartenausstellung das goldrichtige Ambiente verleiht.
Als erste Lehensherren sind uns die Wilden von Wildenreuth (auch Wellenreuth genannt) überliefert, deren Geschlecht 1602 ausgestorben ist. Nachfolger wurden die Freiherren von Pudewels (Podewils), die noch heute das Schloss in Wildenreuth bewohnen, das von einer bezaubernden, weitläufigen Parkanlage inmitten einer großartigen Natur umgeben ist.“
Quelle: Eva Freifrau von Podewils
Öffnungszeiten
Privatbesitz; nur von außen zu besichtigen, jedoch an zwei Wochenenden im Advent zum "Wildenreuther Wintermärchen" geöffnet.
Kontakt
Schloss Wildenreuth
Wildenreuth K3
92681 Erbendorf
Tel: +49 9682 / 2230
Fax: +49 9682 / 4088
Mail: schloss.wildenreuth@gmail.com
www.schloss-wildenreuth.de/