Die Pfarr- und Wallfahrtskirche von Premenreuth wurde im klassizistisch Spätbarockbau errichtet.
Pfarr- und Wallfahrtskirche "Maria Hilf"
Kirchen
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche "Maria Hilf" in Premenreuth wurde nach zwei Vorgängerbauten 1799/1800 als klassizistisch reduzierter Spätbarockbau errichtet.
Der Hochaltar von 1710 stammt angeblich aus einer Regensburger Kirche. Das Retabel ist viersäulig, der Tabernakel in Rokokomanier. Das Maria-Hilf-Bild wird von Putten getragen und ist nach einem Vorbild von Lucas Cranach gestaltet. Die Seitenfiguren am Altar sind die hll. Johannes Evangelist und Josef. Auf dem Gebälk sind Putten als Allegorien der himmlischen Tugenden. Seitlich vom Altar befinden sich Figuren der Erzengel Gabriel und Raphael. Die übrige Ausstattung ist im Rokokostil. Die Seitenaltäre haben Ausbauchungen. Im linken steht in der Nische ein Geißelheiland, die Seitenfiguren bilden die hll. Johannes von Nepomuk und Felix. Auf dem Altarbild des rechten Seitenaltars ist der hl. Wendelin, die beiden inneren seitlichen Figuren bilden die hll. Joachim und Anna, sowie Leonhard und Florian außen. Die Orgel ist mit sehenswerten Akanthusranken aus der Zeit um 1715 verziert.
Öffnungszeiten
Mo.: 10.00 - 12.00 Uhr; Fr.: 8.30 - 10.30 Uhr
Kontakt
Pfarr- und Wallfahrtskirche "Maria Hilf"
Pater Dr. James Mudakodil
Reuther Str. 1
92717 Reuth bei Erbendorf
Tel: +49 9681 / 400511
Fax: +49 9681 / 918529
Mail: premenreuth@kirche-bayern.de
www.pfarreipremenreuth.de/