Das Gestein - ein Aufschluss in den gebänderten Schiefern der Ernestgrüner-Neualbenreuther Erzformation - zeigt eine Wechsellagerung von ehemals toniger und sandiger Sedimentation. Die Verwitterung griff in das durch Klüftung und Schieferung entstandene Brüche ein und ließ einen trapezförmigen Felsen enstehen. Seine Form erinnert an einen Frosch, was ihm seinen Namen verliehen hat.
Froschfelsen
Sehenswertes, Naturdenkmal
Kontakt
Froschfelsen
hinter Ernestgrün, Richtung Alter Herrgott
95698 Bad Neualbenreuth