Karte öffnen
Ich suche:

Ich suche nach:

  • Gastgeber

  • Touren




    Detailsuche
  • Events

  • Angebote



    Suchen

Bayerische Modellgemeinde Biodiversität

Sehenswertes, Naturerlebnis, Audioguide

Biodiversität - Vielfalt des Lebens

Ziel der Biodiversität Tännesberg ist die nachhaltige Entwicklung des Gemeindegebiets sowie der Erhalt einer struktur- und artenreichen Kultur- und Naturlandschaft.
Biodiversität - oder biologische Vielfalt - ist der Reichtum an Arten und Ökosystemen, aber auch die genetische Vielfalt innerhalb einer Art. Weltweit existieren schätzungsweise 10 Millionen Arten an Tieren, Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen.
In Bayern kommen mind. 65.000 Pflanzen-, Tier-, Pilz- und Flechtenarten vor, in der Oberpfalz sind es mehr als 30.000.
Dabei hat jede Art ganz spezifische Ansprüche an ihren Lebensraum und besetzt "ihre" ökologische Nische. Die Artenvielfalt steht deshalb in engem Zusammenhang mit dem Reichtum an Lebensräumen.

Biologische Vielfalt ist für das Überleben der Menschen auf unserem Planeten unverzichtbar: Pflanzen, Tiere, Pilze und Mikroorganismen sind die Bausteine der Ökosysteme - sie geben uns die Luft zum Atmen, reinigen Wasser und Luft, sorgen für fruchtbare Böden und ein angenehmes Klima.

So spielt z. B. der Schlossberg eine wichtige Rolle für die Arten- und Lebensraumvielfalt in Tännesberg. Der felsige, trockene Berghang ist ein hervorragendes Biotop mit herausragender Bedeutung für viele Tier- und Pflanzenarten. Er wurde entbuscht und so wieder freigestellt, damit die Sonne ungehindert die Lebensräume vieler Artenspezialisten bescheinen kann. Die wieder aufgenommene Beweidung mit Schafen sorgt dafür, dass der offene Charakter des Schlossberges jetzt auch erhalten bleibt.

Weitere Infos gibt es hier.

Quelle
Zuletzt geändert am 11.05.2023 09:15:00
Anreise mit dem PKW
Planen Sie Ihre Anreise mit dem PKW:

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Planen Sie eine entspannte Anreise: