Karte öffnen
Ich suche:

Ich suche nach:

  • Gastgeber

  • Touren




    Detailsuche
  • Events

  • Angebote



    Suchen

Wallfahrtskirche Hl. Dreifaltigkeit auf dem Miesberg

Kirchen

1691 Grundsteinlegung für den ersten Kirchenbau (heutiger Chor). 1721-30 Erweiterung nach Westen und Neuausstattung. 1888 Anbau des Westturms. 1984 Restaurierung.



Saalraum mit Stichkappentonne über doppelten Pilastern. Eingezogener, niedrigerer Chorraum mit dreiseitigem Schluss und Stichkappentonne über Pilastern. Westempore. Deckenbilder 1938/39.



Ausstattung um 1720/30. Hochaltar, 1 Säulenaufbau mit segmentbogigem Abschluss und Akanthusschnitzwerk, Altarbild Hl. Dreifaltigkeit, Ende 17. Jh.; seitlich Holzfiguren der hll. Joachim und Anna. Linker Seitenaltar mit Gemälde: Maria zwischen den hll. Joachim und Anna; im Auszug hl. Martin. Rechter Seitenaltar mit Gemälde Taufe Christi, im Auszug Gottvater.



Kanzel mit reichem Muschelwerk, auf dem Deckel bemerkenswerte Figurengruppe: hl. Franz Xaver predigend, zu seinen Füßen ein stürzender Häretiker, um 1750/60. Orgelprospekt mit musizierenden Putti, um 1750/60. An den langhauspilastern ausdrucksvolle Fuguren der hll. Petrus Simon, Paulus und Andreas, um 1750. An der Südwand Votivbild mit Ansicht von Schwarzenfeld, bez. 1796, wohl von Georg Hämmerl.

Autor
Tourismuszentrum Landkreis Schwandorf
Tourismuszentrum Landkreis Schwandorf
Quelle
Zuletzt geändert am 02.11.2022 14:27:00
Anreise mit dem PKW
Planen Sie Ihre Anreise mit dem PKW:

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Planen Sie eine entspannte Anreise:



Wir sind gerade dabei, unsere Website oberpfaelzerwald.de zu überarbeiten. Dabei möchten wir auch die Rückmeldungen unserer Nutzer und Gäste einfließen lassen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit nehmen und unsere kurze Online-Umfrage beantworten.

Als Dankeschön für Ihre Teilnahme verlosen wir einen Gutschein für den Besuch einer Zoigl-Wirtschaft, falls Sie uns am Ende der Umfrage Ihre Kontaktdaten hinterlassen möchten (optional).