Karte öffnen
Ich suche:

Ich suche nach:

  • Gastgeber

  • Touren




    Detailsuche
  • Events

  • Angebote



    Suchen

Storchenturm

Historische Stätten

Mit dem Treppengiebel ist der Turm das Wahrzeichen von Nittenau, dargestellt bereits auf dem Merianstich von 1644, in seinem Ursprung wohl gotisch.

Mit dem Treppengiebel ist der Turm das Wahrzeichen von Nittenau, dargestellt bereits auf dem Merianstich von 1644, in seinem Ursprung wohl gotisch.
Bis zum Totalbrand 1779 mehrmals abgebrannt, widerstand er 1805 dem Feuer.
1808 wird berichtet, dass drei Fleischbänke an ihn angebaut sind. 1840 lautet die Beschreibung: Haus Nr. 111: der Storchenturm, Marktschreiberwohnung mit Gefängnis und Brotläden. Zum Storchenturm gehörte nämlich auch das westlich daran angebaute Haus.

Autor
Tourismuszentrum Landkreis Schwandorf
Tourismuszentrum Landkreis Schwandorf
Quelle
Frau Ingrid Schindler
Zuletzt geändert am 07.02.2023 13:55:00

Öffnungszeiten


öffentlich zugänglich


Anreise mit dem PKW
Planen Sie Ihre Anreise mit dem PKW:

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Planen Sie eine entspannte Anreise: