Tourenbeschreibung
Der Stiftländer Karpfen-Radweg führt von Tirschenreuth aus direkt in das Naturschutzgroßprojekt Waldnaabaue mit der Tirschenreuther Teichpfanne und deren seltenen Pflanz- und Tierarten, wie z.B. Schwarzstörchen, Silberreihern, Seeadlern, Amphibien oder zahlreiche bunten Schmetterlingen. Der Aussichtsturm „Himmelsleiter“ ist in jedem Fall einen Abstecher wert. Über Wald- und Forstwege fährst du an Münchsgrün und der Erlebniswelt Waldnaabaue vorbei und weiter in Richtung Mitterteich. Von dort radelst du durch die Oberteicher Teichpfanne am Fuße des Steinwalds nach Triebendorf und Wiesau. Von hier aus geht über das Naherholungsgebiet Wiesauer Waldseen weiter nach Falkenberg mit seiner imposanten Burg. Über Rothenbürg und den gleichnamigen Badeweiher kommst du zurück zum Ausgangspunkt in Tirschenreuth. Das Land der 1000 Teiche im Oberpfälzer Wald rund um Tirschenreuth und Kemnath ist eines der ältesten und größten Teichgebiete Europas. Mehr zur Teichwirtschaft, den Phantastischen Karpfen und den Erlebniswochen Fisch erfährst du unter www.erlebnis-fisch.de. Der Radweg ist markiert.
Sehenswertes am Weg:
- Tirschenreuth: Fischhofpark (ehemals Gartenschaugelände), Oberpfälzer Fischereimuseum, Naturschutzgroßprojekt Waldnaabaue mit Aussichtsturm Himmelsleiter, Badeweiher Rothenbürger Weiher
- Mitterteich: Museum Mitterteich – Porzellan | Glas | Handwerk, Kommunbrauhaus
- Wiesau: Waldseen
- Falkenberg: Burg, Kommunbrauhaus
Oberflächenbeschaffenheit: Asphalt, Feldwege, wenig befahrene Nebenstraßen, Forstwege
Bahnanschluss: in Wiesau
ACHTUNG: Aufgrund von Bauarbeiten ist der Streckenabschnitt zwischen Oberteich und Triebendorf gesperrt. Bitte folge der dort ausgeschilderten Umleitung.
Stichworte: Stiftland
Quelle: tourinfra.com, zuletzt geändert am 16.08.2023