Tourenbeschreibung
520 Höhenmeter sind auf einer Strecke von 36 Kilometern zu bewältigen - aber als trainierter Radler oder mit elektrischer Unterstützung ist das gut zu machen. Belohnt wirst du mit tollen Ausblicken in oberpfälzische und böhmische Landschaften. Die Tour startet in Tirschenreuth. Stetig bergauf windet sich der Weg vorbei an idyllischen Dörfern hinauf auf den Ahornberg, der einen grandiosen Panoramablick auf den nördlichen Oberpfälzer Wald und das Fichtelgebirge bietet. Kurz danach wirst du am Grenzkamm entlang gleich mit weiteren phantastischen Fernblicken in den Oberpfälzer- und Böhmerwald für die Mühen belohnt - bis runter in die Stadt Bärnau, in der sich eine Einkehr anbietet. Zurück gleitest du dagegen gemütlich fast immer leicht bergab auf einer ehemaligen Bahnstrecke - den Vizinalbahnradweg bis nach Tirschenreuth. Bei Liebenstein lohnt sich noch ein Abstecher zur Burgruine. Der Radweg ist markiert.
Sehenswertes am Weg:
- Tirschenreuth: Fischhofpark (ehemals Gartenschau-Gelände), das MuseumsQuartier mit Oberpfälzer Fischereimuseum und Großaquarien im „Haus am Teich“, Marktplatz, Klettnersturm (alter Stadtturm) sowie die Stadtpfarrkirche mit Pfarrhof
- Marchaney: Kirche St. Jakobus Maior
- Ahornberg: Aussichtspunkt „Bankerl"
- Bärnau: Deutsches Knopfmuseum, Geschichtspark Bärnau-Tachov, Steinbergkirche, Aussichtspunkt am Grenzlandturm, Freilichtbühne,
- Liebenstein: Burgruine
Oberflächenbeschaffenheit: Asphalt, Feld- und Forstwege, wenig befahrene Nebenstraßen
Stichworte: Stiftland, Grenzkamm
Quelle: tourinfra.com, zuletzt geändert am 01.08.2023