Auf dem Weg und mit der Natur: respektvoll unterwegs im Oberpfälzer Wald
Respektvoll
Unser Oberpfälzer Wald
Wir möchten Sie zum Wandern, Radeln und Natur genießen herzlich in der Urlaubsregion Oberpfälzer Wald begrüßen! Ganz bestimmt werden auch Sie von unseren faszinierenden Wald- und Wasserwelten, malerischen Naturparken und geologischen Besonderheiten begeistert sein. Damit wir Ihnen diese reichen Naturschätze als wundervollen Erholungsraum weiterhin von ihrer schönsten Seite zeigen können, bitten wir Sie um Ihre Mithilfe.
Es ist uns ein großes Anliegen, dass es in unserem Oberpfälzer Wald harmonisch zugeht zwischen Wanderern, Radfahren, Förstern, Land- und Teichwirten, Grundstückseigentümern, Jägern – eben einfach allen, die sich in der Natur bewegen. Respektieren Sie die unterschiedlichen Interessensgruppen auf den Wegen und schätzen Sie die Natur nicht nur als Erholungsraum für den Menschen, sondern besonders auch als Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen einen schönen Aufenthalt im Oberpfälzer Wald!
Gut unterwegs im Oberpfälzer Wald
Mit diesen Tipps sind Sie auf den Wegen und mit der Natur immer gut unterwegs:
- Informieren Sie sich vor Abfahrt über Ihr Ziel, die Anreise und die möglichen Parkplätze. Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel und den Anrufbus BAXI, sofern es Ihnen möglich ist.
- Respektieren Sie die Schutzzonen der Naturparke, Vogelbrutgebiete oder geschützte Geotope. Unsere Naturparkranger setzen sich für den Schutz und die Pflege der Natur ein. Sie sind gerne Ihre Ansprechpartner und beantworten Ihre Fragen rund um die Natur oder geben wertvolle Tipps und Hinweise.
- Bleiben Sie bitte auf Pfaden und Wegen. Grund und Boden ist Eigentum Dritter. Gehen und fahren Sie nicht querfeldein und respektieren Sie lokale Wegsperrungen. Bei Waldarbeiten beispielsweise würden Sie sich ansonsten in Lebensgefahr begeben.
- Schonen Sie Flora und Fauna. Pflücken Sie keine Pflanzen, sondern genießen Sie deren Anblick und halten Sie die Schönheit lieber auf einem Foto fest.
- Beachten Sie die Nutzfunktion der Kulturlandschaft. Unsere Landschaft ist in weiten Teilen bewirtschaftete Natur, die einen wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere bietet und gleichzeitig uns Menschen mit hochwertigen, regionalen Nahrungsmitteln versorgt. Respektieren Sie daher bitte die Flächen und die Arbeit unserer Land-, Forst- und Teichwirte.
- Abfall gehört zurück in den Rucksack. Bitte lassen Sie ihn nicht auf Pausenplätzen zurück. So finden auch andere Naturfreunde immer Rastplätze vor, auf denen man sich gerne aufhält.
- Viele Tiere sind in der Dämmerung oder nachts aktiv und gehen auf Nahrungssuche. Dann gehören Wald und Wiesen den Tieren. Vermeiden Sie deshalb das Befahren und Begehen von Wald und Wiesen zu diesen Zeiten.
- Machen Sie kein offenes Feuer in der Natur. Auch liegengebliebene Glasflaschen können im Sommer einen Brand verursachen. Seien Sie Naturschützer und nehmen Sie Glas oder Glasscherben mit, die Sie finden.
- Parken Sie nur auf offiziell ausgewiesenen Parkplätzen. Wildes Parken gefährdet andere Verkehrsteilnehmer und versperrt Rettungswege.
- Sind Sie mit Hund unterwegs? In freier Natur kann Ihr Hund plötzlich seinem Jagdinstinkt folgen und die Witterung von Wildtieren aufnehmen. Nehmen Sie Ihren Hund in freier Natur bitte immer an die Leine und lassen Sie die Hinterlassenschaften nicht liegen.
- Radfahrer bitten wir, ihre Tour auf ausgewiesenen Radwegen zu planen. Tragen Sie dazu bei, dass keine neuen Pfade durch Wälder und Wiesen geschnitten werden – denn auch die Natur braucht ihren Freiraum.
- Erfreuen Sie sich an Wasservögeln und seltenen Tieren, die im ufernahen Gewässer ihre Rückzugsorte haben. Betreiben Sie Wassersport oder baden und schwimmen Sie bitte nur auf den dafür vorgesehenen Plätzen.
- Berücksichtigen Sie stets Ihre eigene Fitness und was Sie sich zutrauen können. Wetterumschwung, Nässe oder Kälte bedeuten einen erhöhten Kraftaufwand. In Notfällen ist der Rettungsdienst für Sie da. Den Rettern und auch uns ist es aber natürlich lieber, wenn Ihr Urlaub sicher und unfallfrei verläuft.
Mit der Initiative „Respektvoll“ setzen sich die Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald und der Tourismusverband Ostbayern e.V. gemeinsam für ein gutes Miteinander auf dem Weg und in der Natur ein. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Kontakt
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald
Landkreis Tirschenreuth
Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth
Tel: +49 9631 / 88223
Fax: +49 9631 / 88305
Mail: tourismus@tirschenreuth.de
www.oberpfaelzerwald.de