Karte öffnen
Ich suche:
Wandern im Waldnaabtal

Ich suche nach:

  • Gastgeber

  • Touren




    Detailsuche
  • Events

  • Angebote



    Suchen

Förderung des Projekts Natur-Navi

Modellregion Naturtourismus

Das Projekt "Natürlich unterwegs am Goldsteig - mein Natur-Navi durch den Oberpfälzer Wald" wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Naturtourismus liegt voll im Trend und bietet Entwicklungspotenziale gerade für die ländlichen Regionen Bayerns. 2017/18 riefen das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz sowie das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie daher den Wettbewerb „Modellregion Naturtourismus“ aus. Dabei sollten besonders die Potenziale aufgezeigt werden, die in der Vernetzung und Zusammenarbeit liegen. Leitidee des Wettbewerbs war es, die Kooperation der Beteiligten vor Ort zu stärken und die Verknüpfung naturtouristisch relevanter Angebote verschiedener Träger und Einrichtungen zu unterstützen.

Rund 75% der Fläche des Oberpfälzer Walds sind Naturparkgebiet – allein dadurch ist die Region schon prädestiniert als „Modellregion Naturtourismus“. Um die Auszeichnung und die damit verbundenen Fördermittel zu erhalten, musste sich die Ferienregion natürlich trotzdem dem Wettbewerb mit anderern Bewerberregionen stellen. Das Konzept „Natürlich unterwegs am Goldsteig – Mein Natur-Navi durch den Oberpfälzer Wald“ überzeugte die Jury dabei auf ganzer Linie, sodass der Oberpfälzer Wald nun eine von nur drei „Modellregionen Naturtourismus“ in Bayern ist.

Bei der Preisverleihung im Münchener Schloss Fürstenried betonte die Bayerische Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, Ulrike Scharf, dass alle 15 eingereichten Wettbewerbsbeiträge von hoher Qualität gewesen seien und die Auswahl der drei Preisträger daher keine leichte Aufgabe für die Jury war. „Schon die Entstehung des Konzepts aus dem Oberpfälzer Wald hat die Jury jedoch besonders beeindruckt: 17 Kooperationspartner – unter anderem drei Landkreise, eine kreisfreie Stadt, Naturparke, Ferienregionen und Umweltstationen – haben einen gemeinsamen Beitrag für die Destination 'Oberpfälzer Wald' erarbeitet. Dieser Beitrag setzt die Leitidee des Wettbewerbs 'Modellregion Naturtourismus' vorbildlich um. Der Wettbewerbsbeitrag schafft eine eindrucksvolle Bündelung der Angebotsvielfalt entlang des Goldsteigs und seiner Schwesterwege und macht die ganze Fülle der nachhaltigen Wander- und Freizeitmöglichkeiten erst sichtbar. Das 'Natur-Navi' wird gleichzeitig alle für die Naturtouristen relevanten Informationen zum Goldsteig bereitstellen, von Natur-Sehenswürdigkeiten über Gastronomie und Unterkünfte bis hin zu regionalen Besonderheiten und Rezepten. Das Ziel der Modellregion, 100 'Points of Interest' entlang des Goldsteigs für dieses interaktive Natur-Navi aufzubereiten, ist beispielgebend. Das reale Naturerlebnis wird dabei mit digitalen Zusatzangeboten verknüpft und bietet so einen neuen und attraktiven Anreiz, die Region auf sanfte Weise, zu Fuß zu entdecken. Für die Jury ist das 'Natur-Navi' beispielgebend für digitale Angebote im Naturtourismus mit klarem Mehrwert für die Gäste und die regionale Tourismuswirtschaft,“ so Scharf in ihrer Laudatio.

Neben dem Titel „Modellregion Naturtourismus“ durfte sich der Oberpfälzer Wald über eine Förderung von 70.000 Euro vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz freuen. Mit dieser Unterstützung setzte die Ferienregion 2017-2019 das „Natur-Navi“ um und konnte so das Angebot des Oberpfälzer Waldes als Wanderregion weiter ausbauen.

Die Kooperationspartner der Modellregion Naturtourismus Oberpfälzer Wald im Überblick:

  • Tourismusarbeitsgemeinschaft Oberpfälzer Wald, bestehend aus dem Landkreis Tirschenreuth, dem Landkreis Schwandorf, dem Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab sowie der Stadt Weiden i.d.OPf.
  • Zweckverband Oberpfälzer Seenland
  • Ferienregion Stiftland
  • Zweckverband IKom Stiftland
  • Steinwald-Allianz
  • Tourismusgemeinschaft Naturparkland
  • Tourismusgemeinschaft Waldnaab-Tal
  • Zweckverband Steinwald-Allianz - Öko-Modellregion
  • Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald
  • Naturpark Oberpfälzer Wald
  • Naturpark Steinwald
  • Geozentrum an der KTB - Umweltstation
  • KUBZ und Umweltstation Abtei Waldsassen
  • Geopark Bayern-Böhmen
  • Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen - Umweltstation
Anreise mit dem PKW
Planen Sie Ihre Anreise mit dem PKW:

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Planen Sie eine entspannte Anreise: