Alte Bauernhöfe, weite Kulturlandschaft, eine Museumswirtschaft und viele Tiere erwarten Sie hier.
Freilandmuseum Oberpfalz
Museen
Zwischen Feldern, Wiesen und Streuobstflächen eingebettet liegen Mühlental, Stiftland-, Waldler-, Jura- und Naabtaldorf. Insgesamt zeigt das Museum des Bezirks Oberpfalz bei einem ca. zweistündigen Rundgang auf einer Fläche von 33 ha 50 wieder errichtete Gebäude, welche die verschiedenen Regionen der Oberpfalz widerspiegeln. Die Museumsgärten bieten Einblicke in die Geschichte des bäuerlichen Nutzgartens. Rekonstruierte Oberpfälzer Samgärten, alte Kulturpflanzen und geschützte Wildpflanzen sind zu entdecken wie Kriechenpflaumen, Heilziest und Guter Heinrich. Im Mittelpunkt stehen zum Beispiel die alten Gemüsesorten in den Gartenbeeten.
Das Bauen, Wohnen und Wirtschaften der letzten 300 Jahre in ihrer regionalen und sozialen Vielfalt wird im Freilandmuseum auch und besonders für Kinder lebendig dargestellt. Viele Ausstellungen und Aktionen wie Bauernbrot backen, Kartoffelernte oder Abfischen der Teiche machen es zu einem lebendigen Ort der Geschichte.
Die Keimzelle des Freilandmuseums ist der an Ort und Stelle erhaltene "Edelmannshof" im drei Kilometer entfernten Perschen. Der "Edelmannshof" ist ein langgestreckter Dreiseithof, dessen vierte Seite durch das Hoftor abgeschlossen wird.
Viele Tipps zu Veranstaltungen finden Sie im Jahresprogramm des Museums.
Saison: Museumssaison von März bis November
Sonstige Angebote: umfangreiches Führungsangebot, Aktionstage nach Themen
Öffnungszeiten
Freilandmuseum Neusath:
Museumssaison im Freigelände von Frühlingsbeginn bis Ende 1. Novemberwoche: Dienstag bis Sonntag von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr (Einlass bis 17:00 Uhr)
Montag Ruhetag, außer an Feiertagen
Bauernmuseum Perschen:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 09:00 - 18:00 Uhr
Kontakt
Freilandmuseum Oberpfalz
Neusath 200
92507 Nabburg
Tel: 09433 / 2442 - 0
Fax: 09433 / 2442 - 222
Mail: freilandmuseum@bezirk-oberpfalz.de
www.freilandmuseum-oberpfalz.de/