Tourenbeschreibung
Der hervorragend beschilderte, meist flache und fast durchgehend asphaltierte Radweg führt dich entlang der Fichtelnaab flussabwärts durch herrlich, saftig-grüne Täler am Rande von Mittelgebirgslandschaften. Von Bischofsgrün aus fährst du abwärts durch das südliche Fichtelgebirge. Ab Fichtelberg fährst du ca. 12 km lang über ein Stück ehemaliger Bahntrasse, vorbei an der Ortschaft Brand/OPf., dem Geburtsort des Komponisten Max Reger. Am Fuße des Naturparks Steinwald schlängelt sich der Weg idyllisch weiter, an einem der schönsten Geotopen von Bayern - dem "Grünland" - vorbei, bis zur Stadt Erbendorf. Ab hier radelst du wieder auf einer ehemaligen Bahntrasse bis Krummennaab und weiter über die Burgruine Trautenberg und dem Turm der Kontinentalen Tiefbohrung KTB zur "Hauptstadt des Zoiglbiers" Windischeschenbach.
Sehenswertes am Weg:
- Bischofsgrün: Heilklimatischer Kur- und Wintersportort mit Skisprungschanze
- Fichtelberg: Ursprung der Fichtelnaab am Fichtelsee
- Ebnath: barocke Pfarrkirche St. Ägidius
- Fichtelnaabtal: Auenlandschaft, Gebäude der früheren Hammerwerke
- Grötschenreuth: Naturschutzgebiet Föhrenbühl mit Serpentinit-Härtling
- Erbendorf: Heimat- und Bergbaumuseum
- Krummennaab: Kirche Maria Himmelfahrt, Kirche St. Leonhard, Bürgerpark
- Windischeschenbach: GEO-Zentrum an der KTB, Kommunbrauhaus, Zoiglstuben
Oberflächenbeschaffenheit: ab Mehlmeisel, bis auf ein kurzes Stück bei Windischeschenbach, durchgehend asphaltiert
Bahnanschluss: in Neusorg und Windischeschenbach
Stichworte: Stiftland
Quelle: tourinfra.com, zuletzt geändert am 07.08.2023