Burgruine Weißenstein und Oberpfalzturm

Wandertour

Tipps

  • Erkunde die Burgruine Weißenstein
  • Halte inne bei der Dreifaltigkeitskapelle und besinne dich auf die schönen Momente im Leben
  • Mach Brotzeit (selbst mitgebracht) am höchsten Punkt des Oberpfälzer Waldes

Alles auf einen Blick

Burgruine Weißenstein und Oberpfalzturm

Tourdaten
Schwierigkeit leicht

Dauer 01:44 h

Länge 7,0 km

Höhenmeter 213 hm

Startpunkt Waldershof, Wanderparkplatz Marktredwitzer Haus, Hohenhard

Merkmale
Kultur Naturerlebnis
Markierungen
Goldsteig Markierung gelbes S
Goldsteig Markierung blaues S
Anreise
ÖPNV:

BAXI Linie 8306 

BAXI Anrufbus

Tourenbeschreibung

Die Wanderung beginnt am Wanderparkplatz Marktredwitzer Haus (Hohenhard, Waldershof), wo du gleich einmal die "Basaltpferdchen", zierliche Basaltsäulen, besuchen kannst. Der Qualitätswanderweg Goldsteig führt dich kurz, aber stetig bergauf, zur Burgruine Weißenstein. Ein bisschen verträumt liegt sie hoch oben auf ihrem Gipfel im Naturpark Steinwald – immerhin ist sie auch schon seit langer Zeit verlassen. Entstanden ist sie Anfang des 11. Jahrhunderts, bis um 1550 wurde sie als Ganerbenburg (eine Mehrfamilien-Burg) genutzt. Die Ruine wurde in den letzten Jahrzehnten vom Verein Steinwaldia umfangreich gesichert und restauriert. Und so kannst du heute über Treppen den einstigen Bergfried erklimmen – der Panoramablick weit über den Oberpfälzer Wald lohnt den Aufstieg allemal. Weiter geht es auf dem mit einem blauen "S" markierten Goldsteig-Zuweg 2 Richtung Waldeck. Nach einem kurzen Stück entdeckst du bereits die idyllische Dreifaltigkeitskapelle - ein idealer Ort, um kurz innezuhalten und neue Kraft zu sammeln. Du folgst weiter dem blauen "S" bis du die höchste Erhebung des Oberpfälzer Waldes erreichst, die 946 Meter hohe "Platte". Darauf thront der Oberpfalzturm, der einen atemberaubenden Ausblick bietet. Es lohnt sich Rucksackverpflegung mitzunehmen und Rast zu machen am höchsten Punkt des Oberpfälzer Waldes Brotzeit zu machen. Gestärkt trittst du dann den Rückweg an und folgst dem blauen "" wieder zurück bis zur Dreifaltigkeitskapelle. Links an der Kapelle vorbei bringt dich die "Plattengasse", ein uralter Hohlweg, zurück zum Ausgangspunkt.

Quelle: tourinfra.com, zuletzt geändert am 21.07.2023

weniger anzeigenweiterlesen
Oberpfälzer Wald / Thomas Kujat
Burgruine Weißenstein
Oberpfälzer Wald / Thomas Kujat
Dreifaltigkeitskapelle
Oberpfälzer Wald / Thomas Kujat
Blick auf die Burgruine

Details ans Handy senden:

QR-Code Generierung nicht erfolreich!

Unterkunft suchen

HeuteMorgenAm Wochenende
Bitte geben Sie einen gültigen Wert ein!
Alter der Kinder am Anreisetag

Was suchst du?

Bitte geben Sie einen gültigen Wert ein!

Suchvorschläge