Karte öffnen
Ich suche:

Ich suche nach:

  • Gastgeber

  • Touren




    Detailsuche
  • Events

  • Angebote



    Suchen

Burg Lengenfeld

Burgen, Ruinen und Schlösser

Diese Kaiser- und Herzogsburg gilt als größte Burganlage der Oberpfalz.

Die Ursprünge dieser Burg reichen zurück bis in die Zeit der Ungarneinfälle (10. Jahrhundert). Nach den Grafen von Lengenfeld-Pettendorf kam die Burg durch Erbschaft im Jahre 1116 in den Besitz der Wittelsbacher und wurde Sitz eines Vitztumamtes. Mit dieser machtvollen Dynastie im Rücken beginnt der Aufschwung. Den größten und prächtigsten Ausbau der Burganlage muss man für das Spätmittelalter annehmen. Der Burgfried, der Sinzenhofer- oder Friedrichsturm, der Pulverturm, die Burgmauer und große Wohn-, Wirtschafts- und Verwaltungsgebäude beherrschen noch heute, nach sorgfältiger Restaurierung, das Bild der Stadt.

Besichtigung: Die Burg beherbergt heute ein Pflegeheim und befindet sich in Privatbesitz (Eigentümer: Familie Heuser). Zum "Tag des offenen Burgtores" oder für Gruppenführungen nach Vereinbarung öffnet die Burg aber gerne ihre Tore. Burgführungen mit dem historisch gewandeten Kastellan lassen Sie eintauchen in die Geschichte und die Geschichten der Burg. Führungen durch den Burggarten mit Heilkräutern der Hildegard von Bingen vermitteln traditionelles Wissen um die Kraft der Kräuter für Gesundheit und Wohlbefinden. U. a. werden auch der 28 m hohe Burgturm und die Burgwerkstätten besichtigt.

Die liebevoll restaurierte Altstadt von Burglengenfeld bezaubert Sie außerdem mit historischen Gassen, idyllischen Rad- und Wanderwegen an der Naab entlang und nicht zuletzt mit der Herzlichkeit der Oberpfälzer Gastgeber. Genießen Sie bei einer Burgführung den romantischen Blick ins Naabtal und träumen Sie sich zurück in längst vergangene Zeiten. Eine Kombination mit Stadt- bzw. Museumsführung oder einer Kanutour auf der Naab ist möglich.

Gruppenführungen sind ganzjährig nach Vereinbarung auch mit anschließendem Ritteressen möglich.








Autor
Tourismuszentrum Landkreis Schwandorf
Tourismuszentrum Landkreis Schwandorf
Quelle
Franz Joseph Vohburger
Zuletzt geändert am 07.02.2023 13:55:00

Öffnungszeiten


Besichtigung: Die Burg beherbergt heute eine Pflegeheim und befindet sich in Privatbesitz (Eigentümer: Irene und Erich-Gottfried Heuser). Zum "Tag des offenen Burgtores" oder für Gruppenführungen nach Vereinbarung öffnet die Burg aber gerne ihre Tore. Burgführungen mit dem historisch gewandeten Kastellan lassen Sie eintauchen in die Geschichte und die Geschichten der Burg. Führungen durch den Burggarten mit Heilkräutern der Hildegard von Bingen vermitteln traditionelles Wissen um die Kraft der Kräuter für Gesundheit und Wohlbefinden. U. a. werden auch der 28 m hohe Burgturm und die Burgwerkstätten besichtigt. Die liebevoll restaurierte Altstadt von Burglengenfeld bezaubert Sie außerdem mit historischen Gassen, idyllischen Rad- und Wanderwegen an der Naab entlang und nicht zuletzt mit der Herzlichkeit der Oberpfälzer Gastgeber. Genießen Sie bei einer Burgführung den romantischen Blick ins Naabtal und träumen Sie sich zurück in längst vergangene Zeiten. Eine Kombination mit Stadt- bzw. Museumsführung oder einer Kanutour auf der Naab ist möglich.


Anreise mit dem PKW
Planen Sie Ihre Anreise mit dem PKW:

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Planen Sie eine entspannte Anreise:



Wir sind gerade dabei, unsere Website oberpfaelzerwald.de zu überarbeiten. Dabei möchten wir auch die Rückmeldungen unserer Nutzer und Gäste einfließen lassen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit nehmen und unsere kurze Online-Umfrage beantworten.

Als Dankeschön für Ihre Teilnahme verlosen wir einen Gutschein für den Besuch einer Zoigl-Wirtschaft, falls Sie uns am Ende der Umfrage Ihre Kontaktdaten hinterlassen möchten (optional).