Karte öffnen
Ich suche:

Ich suche nach:

  • Gastgeber

  • Touren




    Detailsuche
  • Events

  • Angebote



    Suchen

Kalvarienbergkapelle (Schafferkapelle)

Aussichtspunkt/-türme, Kirchen, Historische Stätten, Sehenswertes

Kalvarienbergkapelle

Nach der Überlieferung älterer Menschen stand vor der jetzigen Schafferkapelle eine Vorgängerkapelle auf dem Hügel gegenüber dem Steinbruch. In ihr war eine wunderschöne gotische Madonna, 74 cm groß. Als die Kapelle verfallen war, hat die Großmutter Viktoria der Kreszenz Linder diese Figur aus den Trümmern geholt und zuhause aufbewahrt. Sie kam dann mit Kreszenz Linder ins Kloster Theresianum, die sie restaurieren ließ. Heute ist die Figur in Privatbesitz.
1822 wurde auf dem Auerberg die jetzige Kapelle, mit drei Kreuzen davor erbaut. Am Sonntag, den 17.09.1961 hat Pfarrer Naber ein neues Kreuz vor der Kalvarienbergkapelle gesegnet. Seit 2009 führt der Kreuzweg in 15 Stationen vom Kloster Theresianum zur Schafferkapelle. Im Jahr 2022 feiert die jetzige Kalvarienbergkapelle (Schafferkapelle) ihren 200. Geburtstag.
 


Autor
Tourist-Info Konnersreuth
Tourist-Info Konnersreuth
Quelle
Tourist-Info Konnersreuth
Zuletzt geändert am 07.02.2023 13:55:00

Öffnungszeiten


Kapelle ist wegen Renovierung geschlossen


Anreise mit dem PKW
Planen Sie Ihre Anreise mit dem PKW:

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Planen Sie eine entspannte Anreise:



Wir sind gerade dabei, unsere Website oberpfaelzerwald.de zu überarbeiten. Dabei möchten wir auch die Rückmeldungen unserer Nutzer und Gäste einfließen lassen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit nehmen und unsere kurze Online-Umfrage beantworten.

Als Dankeschön für Ihre Teilnahme verlosen wir einen Gutschein für den Besuch einer Zoigl-Wirtschaft, falls Sie uns am Ende der Umfrage Ihre Kontaktdaten hinterlassen möchten (optional).