Karte öffnen
Ich suche:

Ich suche nach:

  • Gastgeber

  • Touren




    Detailsuche
  • Events

  • Angebote



    Suchen

Allerheiligenkirche

Kirchen, Historische Stätten

Die barocke Allerheiligenkirche liegt versteckt im Wald zwischen Wernersreuth und Pfaffenreuth.

Bei der barocken Allerheiligenkirche handelt es sich um einen Saalbau. Der Altarraum entstand 1717, das Langhaus 1729/31. Zwischen den Wandpfeilern der Kirche sind flache tonnengewölbte Nischen ausgebildet, Langhaus und Altarraum sind je dreijochig mit Stichkappentonnen von gleicher Höhe. Der schwarz gefasste Hochaltar dürfte um 1660 entstanden sein und kam 1729 aus dem Klarissinnenkloster Eger. Das Altarbild stammt von 1730, der Tabernakel war früher Bestandteil des Hochaltars der Basilika Waldsassen und kam 1762 in die Kirche. Die beiden ebenfalls schwarzen Seitenaltäre stammen aus der abgetragenen Kapelle der Eremitenklause mit Kapelle, die bis 1810 neben der Allerheiligenkirche stand. Kanzel und Kirchengestühl schuf der Schreiner Andreas Witt. 

Autor
Tourist-Info Mitterteich Gabi Bleistein
Tourist-Info Mitterteich Gabi Bleistein
Quelle
Gabi Bleistein
Zuletzt geändert am 07.02.2023 13:55:00
Anreise mit dem PKW
Planen Sie Ihre Anreise mit dem PKW:

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Planen Sie eine entspannte Anreise:



Wir sind gerade dabei, unsere Website oberpfaelzerwald.de zu überarbeiten. Dabei möchten wir auch die Rückmeldungen unserer Nutzer und Gäste einfließen lassen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit nehmen und unsere kurze Online-Umfrage beantworten.

Als Dankeschön für Ihre Teilnahme verlosen wir einen Gutschein für den Besuch einer Zoigl-Wirtschaft, falls Sie uns am Ende der Umfrage Ihre Kontaktdaten hinterlassen möchten (optional).