Karte öffnen
Ich suche:

Ich suche nach:

  • Gastgeber

  • Touren




    Detailsuche
  • Events

  • Angebote



    Suchen

Zisterzienserinnen-Abtei

Klöster

Der Zisterzienserorden entstand durch Reformen aus der Tradition der Benediktinermönche.

Die verschiedenen Zweige der Zisterzienser, die sich dem geistlichen Erbe des Mutterklosters Cîteaux verpflichtet wissen, bilden die Familia Cisterciensis.

Heute prägt eine große Vielfalt unsere zisterziensische Ordensfamilie: Es gehören Zisterzienser/innen, Trappisten/innen, Bernhardinerinnen und verschiedene evangelische Zisterzienser Laiengemeinschaften zur großen Ordensfamilie. Sie alle leben aus dem Geist der Gründerväter von Citeaux.

Zisterzienser nennen sich die Mönche und Nonnen, die in der Tradition der Gründer des Kloster Cîteaux ein Leben des Gebets, der Lesung und der Arbeit führen wollen.

Unsere Lebensweise als Zisterzienserinnen ist geprägt von Schlichtheit und Einfachheit. Unsere Arbeit bedeutet Teilhabe am Schöpfungswerk Gottes. Für den Heiligen Benedikt ist die Arbeit eine Weise des Gebetes und Gebet die Vollendung der Arbeit. Weder Leistung noch  menschliche Selbstverwirklichung sind letzter Sinn der Arbeit. Der Heilige Benedikt sieht den Sinn im letzten Ziel jeglicher Arbeit: "Ut in omnibus glorificetur deus“- “Dass in allem Gott verherrlicht werde".

Die Tätigkeit von uns Zisterzienserinnen von Waldsassen ist vielfältig:
Sie sind tätig in unserer Mädchenrealschule in der Erziehung und Bildung von über 420 Schülerinnen sowie in unserer Stiftsbibliothek mit vielen tausenden von Besuchern jährlich, in unserem Klosterladen, dem Gästehaus St. Joseph, im Kultur und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen mit angeschlossener Umweltstation sowie in unserer Paramentenstickerei mit Kerzenwerkstatt. Vor allem aber ist der Tag vom feierlichen Stundengebet geprägt - "was unsere vornehmste Aufgabe ist" (RB48).

Quelle
Äbtissin Laetitia Fech
Zuletzt geändert am 09.02.2023 11:35:00

Öffnungszeiten


Klosterladen:
Di bis So: 13 bis 16 Uhr,
Führungen ca. alle 45 Minuten, Anmeldung im Klosterladen.

von November bis Palmsonntag: Mi bis So 13 bis 16 Uhr
zwei Wochen vor Weihnachten u. eine Woche im Januar geschlossen.
Karfreitag geschlossen


Anreise mit dem PKW
Planen Sie Ihre Anreise mit dem PKW:

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Planen Sie eine entspannte Anreise:



Wir sind gerade dabei, unsere Website oberpfaelzerwald.de zu überarbeiten. Dabei möchten wir auch die Rückmeldungen unserer Nutzer und Gäste einfließen lassen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit nehmen und unsere kurze Online-Umfrage beantworten.

Als Dankeschön für Ihre Teilnahme verlosen wir einen Gutschein für den Besuch einer Zoigl-Wirtschaft, falls Sie uns am Ende der Umfrage Ihre Kontaktdaten hinterlassen möchten (optional).