Das Kunsthandwerk der Hinterglasmalerei ist im Markt Winklarn beheimatet. Votivbilder sind im Stadtmuseum Oberviechtach ausgestellt.
Winklarn
Alte Handwerkskunst der Hinterglasmalerei entdecken
Der Markt Winklarn hat an der Thomas-Aquinus-Rott-Grundschule Winklarn-Thanstein, Schulstraße 4, 92559 Winklarn ein Dokumentationszentrum der Winklarner Hinterglasmalerei eingerichtet. Hierbei handelt es sich um eine ständig zugängliche Ausstellung im Heimatort der Hinterglasmaler der „Winklarner Schule“. Der Eintritt ist kostenlos. Erläutert werden die Familiengeschichte und Lebensumstände, Motive und Bildtypen der Hinterglasbilder und anderer bildnerischer Techniken, Handel, Vertrieb und heutige Verbreitung sowie die Technik für das Malen hinter Glas, Malgrund und Materialien.
Die Landschaft um Winklarn ist von Teichwirtschaft, Landwirtschaft und Wäldern geprägt. Wegen seiner herrlichen Lage muss der Markt Winklarn mit seinen weit verstreuten Gemeindeteilen als besonders reizvoller Urlaubsort im Bereich des Oberpfälzer Waldes bezeichnet werden.
Aktivitäten in Winklarn
Der Aschatal-Radweg im Aschatal verläuft auf der ehemaligen Bahntrasse in Richtung Winklarn. Kurz hinter Winklarn befindet sich das Kulzer Moos, dessen seltene Flora und Fauna auf einem Lehrpfad erkundet werden kann. Wanderer können die Umgebung auf dem Goldsteig-Zuweg Nr. 9C oder dem Winklarner Marterlweg Nr. 4 erkunden.
Tipps für Ihren Urlaub in Winklarn
Kontakt
Markt Winklarn
Oberviechtacher Land
Nabburger Straße 2
92526 Winklarn
Tel: +49 9671 / 30716
Fax: +49 9671 / 30719
Mail: tourismus@oberviechtach.de
www.vg-oberviechtach.de