Karte öffnen
Ich suche:
Blick vom Havran - Panorama über das Grüne Dach Europas, © Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald / Thomas Kujat

Ich suche nach:

  • Gastgeber

  • Touren




    Detailsuche
  • Events

  • Angebote



    Suchen

Wilde Heidelbeeren & Sommerfreude

Genuss aus dem Oberpfälzer Wald

Die Heidelbeeren sind reif für die Ernte! Lassen Sie sich diesen fruchtigen Genuss nicht entgehen!

Wer im Sommer durch lichte Kiefernwälder spaziert, entdeckt sie, die kleinen schmackhaften Waldfrüchte. "Schwoazba" werden sie im Oberpfälzer Wald genannt und viele freuen sich, wenn endlich die Beerensaison, die sich von Ende Juni bis Anfang August erstreckt, beginnt.

 

Gemma in d´Schwoazba

Wie eingangs schon erwähnt, ist Wald natürlich nicht gleich Wald und die wilden Heidelbeeren wachsen auch nicht überall. Sie lieben humose, luftdurchlässige Böden, die einen sauren pH-Wert aufweisen und Lichtverhältnisse, wie sie am Rande von Lichtungen zu finden sind. Wer nicht ortskundig ist, fragt am besten in der Tourist-Information oder der Unterkunft nach! Bitte beachten Sie, dass die Heidelbeeren nicht direkt vom Strauch genascht werden sollen, sondern zunächst abgekocht werden müssen. Ernten können Sie entweder per Hand oder mit einem Heidelbeerkamm. Dass jeder nur für den eigenen Bedarf pfückt versteht sich von selbst. Begeben Sie sich auf die Entdeckungsreise in die Wälder des Oberpfälzer Waldes!

 

Regionales Superfood

Die Heidelbeeren sind nicht nur lecker und färben die Zunge schön blau, sie sind auch äußerst gesund! Sie sich reich an Vitamin C, E und K und wirken entzündungshemmend. 

 

Süße Nascherei: Heidelbeereis

Ob als fruchiger Brotaufstrich, als Belag für Torten und Kuchen oder hochprozentig als Likör - die Heidelbeere ist vielseitig einsetzbar. Wie wär´s mit einem cremigen Heidelbeereis? Die Zubereitung ist wirklich simpel und sie brauchen nicht einmal eine Eismaschine!

Zutaten: 250 g Heidelbeeren, 1 Dose gezuckerte Kondesmilch, 250 g Mascarpone, 200 g Sahne, 1/2 Zitrone

Zubereitung: Los geht ́s mit dem Waschen und Abtropfen lassen der frischen Heidelbeeren, die anschließend mit dem Mixer oder Pürierstab schön fein püriert werden. Nachfolgend die Sahne steif schlagen und zusammen mit Mascarpone glattrühren. Neben der Kondensmilch kommen nun die Heidelbeeren sowie der Zitronensaft dazu – fertig ist die Eismasse. Diese kommt nun für 6 – 8 Stunden in einer gefrierfesten Schüssel in den Gefrierschrank – und fertig! Tipp: Nehmen Sie das Eis rund 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank, dann lässt es sich besser portionieren!

 

Kultivierte Heidelbeeren

Die Kulturheidelbeere ist im Unterschied zu ihrer wilden Urform etwas größer und innen nicht blau sondern weiß. Einige Betriebe im Oberpfälzer Wald in Bayern haben sich auf den Anbau der Heidelbeeren spezialisiert:

 

  • Mulzer Hof bei Schwandorf, www.mulzer-hof.de (Tipp:Hofcafé, Gruppenführungen und Veranstaltungen)
  • Stefan Enders in Pfreimd, Tel. 09606 464
  • Beerenobst Schedl bei Bärnau, Tel. 09635 8255

 

Freuen Sie sich auf den sommerlichen Beerengenuss im Oberpfälzer Wald in Bayern!

Anreise mit dem PKW
Planen Sie Ihre Anreise mit dem PKW:

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Planen Sie eine entspannte Anreise:



Wir sind gerade dabei, unsere Website oberpfaelzerwald.de zu überarbeiten. Dabei möchten wir auch die Rückmeldungen unserer Nutzer und Gäste einfließen lassen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit nehmen und unsere kurze Online-Umfrage beantworten.

Als Dankeschön für Ihre Teilnahme verlosen wir einen Gutschein für den Besuch einer Zoigl-Wirtschaft, falls Sie uns am Ende der Umfrage Ihre Kontaktdaten hinterlassen möchten (optional).