Weiherhammer liegt an der Haidenaab im Oberpfälzer Hügelland.
Weiherhammer
Aufstrebende Gemeinde im Tal der Haidenaab
Die Gemeinde Weiherhammer liegt an der Bahnlinie Weiden - Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg - Nürnberg mit eigener Bahnstation. Sie ist über Kreis-, Staats- und Bundesstraßen gut in das überörtliche Verkehrsnetz eingebunden und in nur 8 km Entfernung über die Autobahn Regensburg-Hof erreichbar.
Der Haidenaab-Radweg bindet Weiherhammer an das Fernradwegenetz an.
Der Beckenweiher
Das Herzstück der Weiherhammerer Landschaft bildet der seit 1939 unter Naturschutz stehende 18 ha große Beckenweiher mit dem Fluß Haidenaab als natürliche Lebensader, ein Eldorado für seltene Vogelarten.
Die Namensgebung Weiherhammers
Mit der Ansiedlung von Familien am östlichen Weiherdamm entstand Weiherhammer. An der Westseite wurden um 1730 erste Holzhäuser gebaut, das Dörfchen nannte sich, weil nahe am Weiher gelegen, Weihersdorf. Ab dem Jahre 1840 hieß es Beckendorf. Ab 1906 wünschten die Einwohner von Beckendorf, dass ihr Ort den gleichen Namen wie das Hüttenwerk, also Weiherhammer erhalten solle. Mehreren Gesuchen auf Zusammenlegung der Ortschaften wurde erst am 1. Juli 1934 durch das Staatsministerium des Innern mit der offiziellen Umbenennung auf den Namen Weiherhammer stattgegeben. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Kaltenbrunn, Dürnast und Trippach.
Tipps für Ihren Urlaub in Weiherhammer
Kontakt
Gemeinde Weiherhammer
Hauptstraße 3
92729 Weiherhammer
Tel: +49 9605 / 92010
Fax: +49 9605 / 9233939
Mail: poststelle@weiherhammer.de
www.weiherhammer.de