Karte öffnen
Ich suche:
Wandern im Waldnaabtal

Ich suche nach:

  • Gastgeber

  • Touren




    Detailsuche
  • Events

  • Angebote



    Suchen

Was ist das Natur-Navi?

Entdecke den Oberpfälzer Wald von seiner digitalen Seite

Wie sieht Natur aus, wenn sie – ganz 21. Jahrhundert – auch Freunde des digitalen Erlebnisses glücklich machen soll? Der Oberpfälzer Wald hat sich genau dieser Frage verschrieben und darauf eine Antwort gefunden, die ziemlich speziell, kreativ, spannend, nachhaltig – und eben digital ist…
Das brandneue Projekt „Natur-Navi“ – an dessen Idee, Entwicklung und Umsetzung an die 20 Partner im Oberpfälzer Wald beteiligt waren – fühlt sich ein bisschen an wie eine verbesserte Art von Wandern, wie „Wandern 2.0“: Es verknüpft Outdoor-Vergnügen und digitale Welt zu einem außergewöhnlichen Naturerlebnis.

Dabei erscheint das interaktive „Natur-Navi“ auf den ersten Blick „nur“ wie eine digitale regionale Landkarte. Es bündelt die ganze Fülle der Wander- und Freizeitmöglichkeiten entlang des Goldsteigs und seiner Schwesterwege im Oberpfälzer Wald: konkrete Routenvorschläge, Empfehlungen,  Sehenswürdigkeiten, Gastgeber, Wirtshäuser, Veranstaltungstipps,… Auf den zweiten Blick jedoch offenbart das Projekt, das beim Wettbewerb „Modellregion Naturtourismus“ des Bayerischen Umwelt- und Wirtschaftsministeriums als einer der Sieger hervor ging, dass es noch viel mehr kann: Es bringt reales Wandervergnügen draußen in der Natur mit digitalen Zusatzangeboten
zusammen.

Sich seine persönliche Wanderroute zuhause an Tablet oder Rechner zusammen stellen und dabei alle individuell wichtigen Zusatzinfos – Einkehrmöglichkeiten, am Wegrand liegende Sehenswürdigkeiten oder auch Kleinode, die einen Abstecher lohnen – gleich mit einbauen lassen. Das „Natur-Navi“ unterwegs mit dem Smartphone nutzen und damit auf der Wandertour immer und überall mit den spannendsten Insider-Infos glänzen können.
Oder nach dem Urlaub auf der heimischen Couch in Erinnerungen schwelgen: Das „Natur-Navi“ bietet dem Nutzer gleich drei digitale Arten, den Oberpfälzer Wald individueller denn je zu entdecken – als Planungsplattform vor dem Urlaub, als findiger Guide in der Hosentasche vor Ort und als digitaler Merkzettel.

Die schönsten Ecken, die interessantesten Sehenswürdigkeiten, die spannendsten Infos und die sehenswertesten Veranstaltungen der Region wurden dafür zu einem absolut erlebenswerten Potpourri zusammen getragen.100-mal trifft der Wanderer darüber hinaus mitten in der Natur auf eigens für das Projekt designte Tafeln mit QR-Codes: Diese verraten viele liebevoll gesammelte Details über das jeweilige Fleckchen Erde, wie Hintergrundinfos zu Geotopen oder Aussichtspunkten, Sagen aus der Region als Audiodateien, Rezepte zum Nachkochen, „Natur-Gschichtn“ über seltene Arten und besondere Gesteinsformationen, Tipps zu regionalen Produkten und vieles andere. Die 100 Stelen selbst – von Schülerinnen aus Weiden i.d.OPf. entworfen und produziert von der Mitterteicher Firma GLAPOR – sind übrigens zu 100% aus Recyclingmaterial, tragen eine nachhaltige Handschrift und passen so perfekt zum „nachhaltigen Naturtourismus“, für den das Projekt „Natur-Navi“ in seiner Gänze steht.

Das Natur-Navi des Oberpfälzer Waldes hebt das Erlebnis „Wandern“ auf die nächste Stufe. Es ist ein Vorzeigeprojekt aus dem Bereich Naturtourismus, das richtig Spaß macht. Und das beweist, dass Naturerlebnis und digitales Zeitalter perfekt zusammen gehen. Wer jetzt Lust bekommen hat auf dieses digitale Naturprojekt: Das „Natur-Navi“ findet man auf der Website des Oberpfälzer Waldes unter www.oberpfaelzerwald.de/natur-navi.