Diese einmalige Teichlandschaft im Herzen Europas ist beliebtes Erholungsgebiet und zugleich eines der ältesten Fischzuchtgebiete Europas.
Tirschenreuther Teichpfanne
Land der tausend Teiche
Im Osten des Landkreises Tirschenreuth liegt eine einzigartiges Teichgebiet, die Tirschenreuther Teichpfanne. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht liegen ca. 2.500 Teiche nebeneinander. Den Untergrund für diese Teichlandschaft bildet das Kaolin, welches auch zur Porzellanherstellung verwendet wird. Die Teichpfanne ist Teil eines geologischen Grabenbruchs, ohne den es diese amphibische Naturlandschaft nicht gäbe.
Vor ca. 1100 Jahren wurde begonnen, auf dem sumpfigen Gelände rund um Tirschenreuth Teiche anzulegen. Diese ertragreiche landwirtschaftliche Sonderkultur wurde im Laufe des Mittelalters immer mehr ausgedehnt. Anfang des 17. Jahrhunderts wurden bei einer statistischen Erhebung im Bereich des Klosters Waldsassen 4.625 Teiche gezählt.
Heute dient die Tirschenreuther Teichpfanne nicht nur der Fischwirtschaft, sie ist auch beliebtes Erholungsgebiet. Etliche Rad- und Wanderwege durchziehen diese von Menschenhand geschaffene Teichlandschaft, deren Flora und Fauna außergewöhnlich ist. Ein Teil der Teichpfanne liegt im Gebiet des Naturschutzgroßprojektes Waldnaabaue.
Der Landkreis Tirschenreuth ist eines von vier Fischerei-Fördergebieten der EU in Bayern. Sichtbares Zeichen sind alljährlich die Erlebniswochen Fisch von Ende September bis Mitte November.
Kontakt
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald
Landkreis Tirschenreuth
Mähringer Str. 7
95643 Tirschenreuth
Tel: +49 9631 88223
Fax: +49 9631 88305
Mail: tourismus@tirschenreuth.de
www.kreis-tir.de/waldnaabaue