Schon Fürst Metternich schätzte die Naturschönheiten rund um die alte Reichsstadt Eger und die kulturellen Sehenswürdigkeiten der böhmischen Bäder.
Sehenswertes in Böhmen
Böhmens Kurorte, Kulturziele und mehr
Historisch gewachsene Nachbarschaft erfüllt sich immer mehr mit Leben. Ideal für den Urlauber des Oberpfälzer Waldes: Mit einem Katzensprung ist man in der Goldenen Stadt Prag. Oder man besucht die weltberühmten Kurorte Franzensbad, Karlsbad und Marienbad, wo schon im letzten Jahrhundert Europas bessere Gesellschaft zu Gast war und das gesunde Sprudelwasser schätzte.
Mit dem Rad ins Nachbarland
Zahlreiche Grenzübergänge für Radler und Wanderer laden zu einem Ausflug nach Tschechien ein. So führt z.B. der 90 km lange Bayerisch-Böhmische Freundschaftsweg von Nabburg im Oberpfälzer Wald nach Horšovský Týn im Böhmerwald. Und der Paneuropa-Radweg Paris-Nürnberg-Prag verläuft im Oberpfälzer Wald auf dem Bockl-Radweg als europäischer Fernradweg über die Kulturhauptstadt 2015 Pilsen in die Goldene Stadt an der Moldau.
Egerer Stöckl
Die Reichsstadt Eger war seit Friedrich Barbarossa Kaiserpfalz und das "Egerland" die Brücke zwischen Bayern und Böhmen. Wenn Sie den kulturell so reichen und landschaftlich bezaubernden Böhmerwald erst einmal gesehen haben, werden auch Sie sagen: Na shledanou! Auf ein Wiedersehen!
Tipp
Das durchgängig zweisprachige Internetkulturportal www.bbkult.net über das Gebiet des Bezirks Oberpfalz und Pilsen informiert sowohl in deutscher als auch in tschechischer Sprache über alles, was mit Kultur dies- und jenseits der Grenze zu tun hat. So findet man hier zahlreiche Adressen, Städtepartnerschaften und weitere deutsch-tschechische Kooperationen, Veranstaltungen, Sehenwürdigkeiten, Ortsbeschreibungen und vieles mehr.