Der historische Blasturm gilt heute als Wahrzeichen der Stadt Schwandorf.
Historischer Blasturm
Aussichtspunkt/-türme, Museen, Denkmäler, Sehenswertes, Führungen
Mehr als ein halbes Jahrtausend hat er überstanden, der letzte augenfällige Überrest einer einst ummauerten Stadt. Seit über 500 Jahren blickt der Turm auf die Große Kreisstadt. Viele Generationen von Türmern haben durch ihr wachsames Auge die Stadt vor Feinden und Bränden gewarnt.
Einer der Türmer war um das 18. Jahrhundert Michael Kunz, dem 1812 ein Sohn, Konrad Max, geboren wurde. Konrad Max Kunz gilt inzwischen als der berühmteste Sohn der Stadt Schwandorf. Als Komponist machte er in München Karriere und brachte es bis zum Chordirektor der königlichen Oper in München. Als sein berühmtestes Werk gilt die heutige Bayernhymne.
Seit 2006 beherbergt der Turm ein kleines Museum mit Ausstellungen zu den Themen "Türmerwesen", "Stadtbefestigung" und "Konrad Max Kunz". Der Blasturm ist regelmäßig kostenlos geöffnet und auch Bestandteil bei vielen Stadtführungen.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten und Führungen auf Anfrage im Tourismusbüro in Schwandorf.
Der Besuch im Blasturm ist auch Bestandteil bei Stadtführungen.
Kontakt
Historischer Blasturm
Herr Johannes Lohrer
Blasturmgasse 4
92421 Schwandorf
Tel: +49 9431 / 45-550
Fax: +49 9431 / 45-551
Mail: tourismus@schwandorf.de
www.schwandorf.de/