Oberpfälzer Radl-Welt Hauptroute

Radfahren

Aktuelle Bedingung: Die Waldnaab-Brücke ist bis Ende des Jahres wegen Bauarbeiten gesperrt, bitte folge daher dem Flutkanal in Richtung B 22


Die Oberpfälzer Radl-Welt zeigt Ihnen die schönsten Seiten des Oberpfälzer Waldes auf der 500 km langen Hauptroute oder den 6 Erlebniswelten.


mittel
Dauer 33:00 h
Länge 504,0 km
Höhenmeter 3596 hm
Tiefpunkt 341 m
Hochpunkt 793 m

Hauptstartort: Weiden i.d. OPf / Beginn der Tour

Tourbeschreibung:

Die Oberpfälzer Radl-Welt ist die neue große Radrunde durch den Oberpfälzer Wald! Atemberaubende Weitblicke, verborgene Winkel in den Tiefen der Wälder, lauschige Plätze am Wasser und radlerfreundliche Gastgeber warten auf Sie. 

Start der ca. 500 Kilometer langen Runde ist in Weiden i.d.OPf. Die charmante Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen lässt sich wunderbar bei einem kleinen Stadt-Spaziergang entdecken. Von hier aus führt der Radweg über Neustadt an der Waldnaab durch herrliche Landschaften in den Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald, nach Vohenstrauß mit Schloss Friedrichsburg und weiter ins Schönseer Land. Von Schönsee aus geht es auf einer ehemaligen Bahntrasse ganz gemütlich weiter, durch die Doktor-Eisenbarth-Stadt Oberviechtach vorbei an der Burg Haus Murach, nach Neunburg vorm Wald, dem Tor zum Oberpfälzer Seenland. Der Hammersee in Bodenwöhr und die Sandoase in Bruck i.d.OPf. versprechen Abkühlung an heißen Sommertagen. In Nittenau trifft der Radweg auf die idyllischen Flusslandschaften entlang des Flusses Regen und führt durch schattigen Wald nach Burglengenfeld. Von hier aus geht es weiter, immer entlang der Naab, nach Schwandorf, Nabburg (Tipp: ein kurzer Abstecher führt zum Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath) und Pfreimd. Über Mantel und Parkstein mit beeindruckendem Basaltkegel und Vulkanmuseum leitet der Radweg wieder nach Weiden i.d.OPf.. Nun geht es durch das Naturschutzgebiet Waldnaabtal in den Norden des Oberfälzer Waldes - in Windischeschenbach und Falkenberg versprechen die Zoiglstuben gemütliche Einkehr. Auf der Himmelsleiter in der Tirschenreuther Teichpfanne liegt einem das "Land der 1000 Teiche" zu Füßen. Der Wegabschnitt ab Tirschenreuth wird ein bisschen schweißtreibender - über Bärnau (hier lohnt ein Besuch des Geschichtsparks Bärnau-Tachov) geht es durch die grenznahe Mittelgebirgslandschaft des Oberpfälzer Waldes. Beeindruckende Panoramablicke entschädigen aber für die Anstrengung und in Bad Neualbenreuth kann im Sibyllenbad herrlich entspannt werden. Von hier aus führt die Markierung der Oberpfälzer Radl-Welt weiter in die Klosterstadt Waldsassen nach Waldershof, durch das idyllische Fichtelnaabtal am Fuß des Naturparks Steinwald sowie nach Waldeck mit seiner Burgruine und nach Neustadt am Kulm. Der Aussichtsturm am Rauhen Kulm bietet herrliche Weitblicke. Über Eschenbach i.d.OPf. und Grafenwöhr geht die Radtour wieder zurück nach Weiden i.d.OPf.

Etappenvorschlag "klassisch - 8 Etappen":

Strecke: Weiden i.d.OPf. - ca. 70 km - Schönsee - ca. 67 km - Nittenau - ca. 67 km - Pfreimd - ca. 63 km - Weiden i.d.OPf. - ca. 44 km - Tirschenreuth - ca. 53 km - Waldsassen - ca. 62 km - Waldeck - ca. 71 km - Weiden i.d.OPf. 

OberflächenbeschaffenheitAsphalt, Feld- und Waldwege, wenig befahrene Nebenstraßen

Bahnanschluss: an zahlreichen Orten entlang der Strecke 

ACHTUNG: Die Waldnaab-Brücke ist bis Ende des Jahres wegen Bauarbeiten gesperrt, bitte folge daher dem Flutkanal in Richtung B 22.



Markierungen

Oberpfälzer Radl-Welt Hauptroute



Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.

Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.




PDF generieren und herunterladen



Tag Max/Min Wind km/h
Heute 19° / 13° 12
Morgen 22° / 14° 8
Donnerstag 22° / 16° 7
Freitag 22° / 17° 11
Samstag 25° / 18° 12
Sonntag 24° / 17° 9


Details an Handy senden:


Auftraggeber dieser Tour