Oberpfalz und Lyrik - wie reimt sich das zusamm'? Exzellent! Selbst Jacob Grimm, eine der prominentesten Persönlichkeiten der deutschen Literaturgeschichte, schrieb 1858: „Nirgendwo in ganz Deutschland ist umsichtiger, voller und mit so leisem Gehör gesammelt worden.“ Diese Lorbeeren adressiert er an Franz-Xaver von Schönwerth, seines Zeichens Volkskundler, Märchensammler und waschechter Oberpfälzer. Direkt am Rundweg des Murner Sees gelegen hat ihm die Gemeinde Wackersdorf ein lebendiges Denkmal gesetzt: Den Oberpfälzer Märchengarten.
Der Sagen- und Märchenschatz des Volkskundlers Franz-Xaver von Schönwerth (1810 - 1886) ist genauso umfangreich wie bedeutend. Wie kann sein Werk nicht nur erhalten, sondern auch kindgerecht und greifbar gestaltet werden? In der Anlage erwachen viele seiner Geschichten auf märchenhafte Weise in Schautafeln, Illustrationen und Holzskulpturen zum Leben.
Sie erreichen den Oberpfälzer Märchengarten am besten über den Rundweg des Murner Sees, kostenlose Parkplätze und Toiletten stehen am Großparkplatz zur Verfügung, im benachbarten Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur außerdem ein Kiosk.
Audio: Erika Eichenseer liest Prinz Roßzwifl
Anreise:
Der Märchengarten liegt am süd-westlichen Ufer des Murner Sees und lässt sich ideal während eines Rundgangs (ca. 7 km) um den See erkunden. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Naturkneippanlage.
Parkmöglichkeiten stehen auf dem Parkplatz auf dem Dammebereich beim Campingplatz (gebührenpflichtig), oder auf dem Großparkplatz, Industriestraße 1, 92442 Wackersdorf (kostenfrei, 500 Stellplätze) zur Verfügung.
Preisinformationen:
Der Besuch des Märchengartens ist kostenlos!
Adresse:
Seerundweg Murner See
92442 Wackersdorf
www.vg-wackersdorf.de/Wackersdorf/Freizeit-G%C3%A4ste/Spiel-Spa%C3%9F-f%C3%BCr-Gro%C3%9F-Klein/An-Land/Oberpf%C3%A4lzer-M%C3%A4rchengarten/
info@wackersdorf.de
09431 / 74 36 - 0
Ansprechpartner:
Herr Michael Weiß
Marktplatz 1
92442 Wackersdorf
www.wackersdorf.de/
michael.weiss@wackersdorf.de
09431 / 74 36 - 414
Organisation:
www.oberpfaelzerwald.de/
info@touristik-opf-wald.de