Pressath ist umgeben von üppigen Fichten- und Föhrenwäldern – der ideale Ort zum Erholen.
Pressath
Idyllischer Ort am Haidenaab-Radweg
Das Städtchen Pressath liegt im westlichen Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab zwischen den Auen der Haidenaab und dem weitläufigen Forstgebiet des Hessenreuther Waldes.
Ein slawisches Gräberfeld im Ortsteil Eichelberg bestätigt die lang zurückreichende Siedlungsgeschichte der Gegend. Schon 955 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung des Ortes. 1410 wurde Pressath zum Markt erhoben. Nach vielen verheerenden Bränden im 17. und 18. Jahrhundert verlieh König Ludwig I. von Bayern Pressath 1845 die Stadtrechte. Großen wirtschaftlichen Aufschwung brachte die Eröffnung der Bahnlinie Weiden - Bayreuth im Jahr 1863. Hammerschlösschen und Mühlen in den Orten entlang der Haidenaab erinnern an die frühindustrielle Nutzung der Wasserkraft.
Dem Naturliebhaber bietet die Landschaft um Pressath ein abwechslungsreiches Bild. Nördlich der Stadt erhebt sich der Hessenreuther Wald bis auf 715 m ü. NN. In einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Nordbayerns findet der Erholungssuchende hier abseits von Lärm und Hektik ein Netz von Rad- und Wanderwegen. Durch die weitgehend naturnahen Mischwälder führen unter anderem der Main-Donau-Weg und ein Zuweg zum Premiumwanderweg Goldsteig. Im Winter stehen dem Skifahrer gespurte Loipen zur Verfügung.
Die südliche Hälfte des Gemeindegebietes liegt in den flachen Auen der Haidenaab. Lichte Föhrenwälder wechseln sich ab mit Kiesgruben. Neben der beliebten Freizeitanlage Kie-sibeach lädt künftig auch der große Freizeitsee Dießfurt zum Badespaß ein. Zwischen extensiv genutzten Wiesen schlängelt sich die Haidenaab Richtung Südosten.
Das Flüsschen wird begleitet vom gleichnamigen Radweg. Mit seinen 88 km Länge führt der Haidenaab-Radweg von der Wagnerstadt Bayreuth über die Südausläufer des Fichtelgebirges bis zur Vereinigung mit dem Naab-Radweg südlich von Weiden.
Tipps für Ihren Urlaub in Pressath
Kontakt
Verwaltungsgemeinschaft Pressath
Hauptstr. 14
92690 Pressath
Tel: +49 9644 / 92090
Fax: +49 9644 / 920950
Mail: poststelle@pressath.de
www.pressath.de