Willkommen in der faszinierenden Welt des Vulkanismus am Hohen Parkstein - ausgezeichnet mit dem Prädikat "Nationaler Geotop" und laut Alexander von Humboldt "schönster Basaltkegel Europas".
Parkstein
Heißer Tipp - Vulkanausbruch stündlich im Museum
Schon von weitem grüßt der Basaltkegel „Hoher Parkstein“ ins Land. Vom Gipfel des Vulkanbergs, früher gekrönt von einer mächtigen Burg, heute nicht weniger reizvoll von einer schmucken Kapelle, bietet sich eine herrliche Aussicht auf das Oberpfälzer Hügelland bis hinein nach Tschechien und die Fränkische Schweiz.
Der historische Marktflecken am Fuße des Basaltkegels bietet Besuchern hervorragende Möglichkeiten, sich auf die Spurensuche des Vulkanismus rund um Parkstein zu begeben. Faszinierend wirkt nicht nur die imposante 38 m hohe Basaltwand mit ihrer einzigartigen Säulenstruktur, auch die Felsenkeller im Basaltkegel geben spannende Einblicke in das Innere des erloschenen Vulkans. Kulturelles Highlight in Parkstein ist das neue Museum „Vulkanerlebnis Parkstein“. Hier spuckt sogar stündlich ein Vulkan. Besuchern wird kurzweilig auf modernen Medienstationen die Entstehung des Vulkans vor 24 Millionen Jahren und die stolze Historie der einst mächtigen Burg, die als Landrichtersitz diente, nähergebracht. Verschiedene Sonderausstellungen, Konzerte und Vorträge runden das Museumsangebot ab. Ein Höhepunkt im Kulturleben sind alljährlich die Freilichtaufführungen des Basalttheaters direkt unter der Basaltwand.
Die Besonderheit und Schönheit des erloschenen Vulkans zieht nicht nur Touristen in ihren Bann, auch Geowissenschaftler zeichneten den „Hohen Parkstein“ bereits mit dem Prädikat „Nationales Geotop“ und „Bayerns 100 schönste Geotope“ aus. Der Naturforscher Alexander von Humboldt soll einst sogar vom „schönsten Basaltkegel Europas“ gesprochen haben. Heute ist in Parkstein der Sitz der Geschäftsstelle des Geoparks Bayern-Böhmen.
Seine zentrale Lage inmitten des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald und des Geoparks Bayern-Böhmen macht Parkstein zum idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge und Wanderungen. Das Wanderwegenetz mit zehn thematischen Ringwegen rund um Parkstein ist bestens ausgebaut und per Parkstein-Video-Guide (Link auf http://rundgang.parkstein.de/ hinterlegen) kann man sich vorab online über die Sehenswürdigkeiten im Ort informieren.
Tipps für Ihren Urlaub in Parkstein
Kontakt
Tourist-Info Parkstein
Schlossgasse 5
92711 Parkstein
Tel: +49 9602 / 6163910
Fax: +49 9602 / 6163929
Mail: vulkanerlebnis@parkstein.de
www.vulkanerlebnis-parkstein.de