Die Fischzucht im Oberpfälzer Wald blickt nachweisbar auf eine etwa 1.000-jährige Geschichte zurück. Der Oberpfälzer Karpfen erhielt 2001 das Prädikat „geschützte geographische Angabe“. Er wird auch heute noch auf überwiegend naturnahe Weise in extensiver Form, d. h. Haltung in Naturteichen mit natürlicher Futterbasis, ohne oder nur mit geringer Zufütterung und geringem Einsatz von Techniksten. Im Verhältnis zum Fischertrag wird eine große Fläche benötigt. Auf Grundlage von Naturnahrung und Getreide erzeugt und schmeckt daher besonders gut!
Oberpfälzer Karpfen
Eine lange Tradition
- 1-2 von 2

Erlebnis Fisch
Ab Ende September dreht sich im Oberpfälzer Wald alles um Karpfen & Co. Auch in diesem Jahr gibt es wieder jede Menge kulinarische Highlights unserer Teichwirte! Mehr

Karpfen essen
In der Karpfenzeit - also von Oktober bis April - bieten die Fischlokale den Oberpfälzer Karpfen in verschiedensten Zubereitungsformen an. Mehr
- 1-2 von 2