Die eigene Wanderkarte für den Qualitätsweg informiert über Streckenverlauf, Sehenswertes und Gastgeber.
Nurtschweg-Karte
Qualitätswandern auf dem Grünen Dach Europas
Endlose Wälder, versteckte Kapellen und liebenswerte kleine Grenzorte: als zertifizierter Qualitätsweg ist der Nurtschweg ein absoluter Geheimtipp für alle Wanderer, die abseits ausgetretener Pfade Naturnähe und Ruhe suchen – und auf Qualität trotzdem nicht verzichten wollen. Extra für den Nurtschweg gibt es auch eine eigene Wanderkarte, die getreu dem Motto „Nur du. Und die Natur“ alles Wichtige rund um den Streckenverlauf von Waldsassen bis Waldmünchen zusammenfasst.
Startpunkt des Nurtschwegs ist die imposante Dreifaltigkeitskirche Kappl. Über 133 km führt der Weg dann in 7 Etappen immer auf dem Grünen Dach Europas entlang – Natur pur eben. Mit der Klosterstadt Waldsassen, dem Geschichtspark Bärnau-Tachov, der Wallfahrtskirche St. Ulrich oder dem verlassenen Dorf Bügellohe liegen so einige kulturelle und geschichtsträchtige Besonderheiten am Wegesrand. Besonderen Charme verleihen dem Nurtschweg aber auch die vielen kleinen Highlights, die Einblick und Ausblick in eine Landschaft geben, die vor allem eines ist: ursprünglich. Ein kühles Fußbad im Muglbach-Wasserfall bei Bad Neualbenreuth, die Aussicht von der Burgruine Schellenberg und dem Böhmerwaldaussichtsturm oder eine Rast an der Heidelandschaft rund um das Naturdenkmal Hochfels – das sind die Nurtschweg-Momente, die einfach in Erinnerung bleiben. Genau darauf macht die Karte Lust und versorgt interessierte Wanderer mit den nötigen Infos zu Wegeverlauf, Etappenlängen, Höhenmetern, Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten sowie Unterkünften. Eine optimale Ergänzung also zum Online-Auftritt des Nurtschwegs unter www.oberpfaelzerwald.de/nurtschweg!
Die kostenlose Wanderkarte „Nurtschweg“ wird vom Tourismusverband Ostbayern in Zusammenarbeit mit der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald herausgegeben und ist in einer Auflage von 35.000 Stück erschienen. Sie ist beim Tourismusverband, den Tourismuszentren des Oberpfälzer Walds in Tirschenreuth, Neustadt a.d. Waldnaab und Nabburg sowie bei den regionalen Tourist-Infos erhältlich. Außerdem kann sie telefonisch unter Tel. +49 9631 / 88223, per Mail unter info@oberpfaelzerwald.de und online unter www.oberpfaelzerwald.de/prospekte bestellt werden.
Kontakt
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald
Landkreis Tirschenreuth
Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth
Tel: +49 9631 / 88223
Fax: +49 9631 / 88305
Mail: tourismus@tirschenreuth.de
www.oberpfaelzerwald.de