Der Naturpark Oberer Bayerischer Wald umfasst im Oberpfälzer Wald die Orte Bodenwöhr, Nittenau und Bruck i.d.OPf.
Naturpark Oberer Bayerischer Wald
Das Tor zum Bayerischen Wald
Der Naturpark Oberer Bayerischer Wald ist mit 1.738km² einer der größten Naturparke in Bayern: Er umfasst das gesamte Gebiet des Landkreises Cham und den südöstlichen Teil des Landkreises Schwandorf. Der im Südwesten gelegene Teilbereich des Bayerischen Waldes, das Gebiet des Vereins Naturpark Vorderer Bayerischer Wald, erstreckt sich auf die Kommunen Bodenwöhr, Bruck i. d. Opf. und Nittenau, die zur Tourismusregion Oberpfälzer Wald gehören.
Weite Teile des Gebietes stehen unter Landschaftsschutz oder sind sogar als Naturschutzgebiet ausgewiesen, wie zum Beispiel der „Weichselbrunner Weiher und Trockenkieferwald“ bei Bodenwöhr. Eine geologische Besonderheit stellt der Pingartener Porphyr dar. Die Bodenwöhrer Bucht, die in der Kreidezeit vom sogenannten Tethysmeer bedeckt war, ist relativ flach. Sie kontrastiert landschaftlich zum kleinteiligen Vorwaldbereich mit Hügeln und Kuppen entlang des Regens. Beide Bereiche laden zu ausgedehnten Spaziergängen, zum Angeln und zum Baden ein. Der Flusslauf des Regens ist von Blaibach bis Regensburg auf 120 Kilometern als Bootswanderstrecke eingerichtet. Sagenumwobene Burgen und Ruinen sind interessante Ausflugsziele und Aussichtspunkte.
Kontakt
Naturpark Oberer Bayerischer Wald
Rachelstr. 6
93413 Cham
Tel: +49 9971 / 78283
Fax: +49 9971 / 78399
Mail: info@naturpark-obw.de
www.naturpark-obw.de