Kommen und Genießen .... Barock und Natur in der Klosterstadt Waldsassen
Klosterstadt Waldsassen
Kirchen, Klöster, Historische Stätten, Tourist-Informationen
Geschichte
Um das Jahr 1133 gründete Markgraf Diepold III das Kloster, holte Zisterziensermönche nach Waldsassen und stattete es mit Besitztümern aus. Rasch gewann das Kloster an Bedeutung und erwarb große Verdienste um die Kolonisierung des Nordgaus, der bis nach Böhmen hineinreichte. Durch die Niederlassung von Tuchmachern ab 1614 begann der Aufbau einer bürgerlichen Siedlung innerhalb der Klostermauern. Das aus dem 15. Jahrhundert stammende Abteischloss ist der einzige mittelalterliche Bau Waldsassens. Das erste Kloster mit der romanischen Kirche wurde durch Kriegswirren baufällig. Einen Aufschwung für den Ort brachte die ab 1682, verbunden mit dem Neubau des Klosters und der Kirche, einsetzende Zuwanderung von Bauleuten und Künstlern.
Öffnungszeiten
Basilika und Kappl:
täglich
Stiftsbibliothek:
Palmsonntag bis Oktober:
Dienstag - Sonntag 11 - 16 Uhr, Montag Ruhetag
November - Palmsonntag
Mittwoch - Sonntag 13 - 16 Uhr
Karfreitag und 09. - 25.12. geschlossen · letzter Einlass 15.30 Uhr
Kontakt
Klosterstadt Waldsassen
Inge Frank
Basilikaplatz
95652 Waldsassen
Tel: +49 9632 / 88-160
Mail: tourist-info@waldsassen.de
www.waldsassen.de/