Besuchen Sie Bayerns größtes Felsenkeller-Labyrinth mit 500 Jahren Bier- und Kellergeschichte.
Felsenkeller-Labyrinth
Historische Stätten, Denkmäler, Sehenswertes, Führungen
Die Felsenkeller gelten als imposante Zeugen des einst blühenden Brauwesens der Stadt. Über 130 aus dem Sandstein gehauene Felsenkellerräume befinden sich unter der Großen Kreisstadt. In ihrer Anzahl und Ausdehnung sind sie eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in ganz Bayern.
Bei Führungen erfahren Sie mehr über die teils 500-jährige Geschichte des Keller-Labyrinths. Die Zeitreise beginnt bei der einstigen Nutzung zur Gärung und Lagerung von Bier über die Entwicklung des ehemals wirtschaftlich bedeutenden Kommunbrauwesens bis hin zur Nutzung der Felsenkeller als Luftschutzbunker im Zweiten Weltkrieg.
Heute erwachen die Felsenkeller in der Fronberger Straße zu den verschiedensten Veranstaltungen wieder zum Leben. Die einzigartige Akustik und die außerordentlich schöne Gesteinsmamorierung verleihen dem Raum einen ganz besonderen Flair. Die Bandbreite der Events reicht von Konzerten über Aufführungen bis hin zu Lesungen.
Öffnungszeiten
Führungen siehe Presse, Homepage der Stadt Schwandorf und Veranstaltungskalender
Treffpunkt für alle Führungen durch das Felsenkeller-Labyrinth:
Tourismusbüro, Kirchengasse 1, 92421 Schwandorf
Anmeldung erforderlich!
Kontakt
Felsenkeller-Labyrinth
Herr Johannes Lohrer
Kirchengasse 1
92421 Schwandorf
Tel: +49 9431 45-550
Fax: +49 9431 / 45-551
Mail: felsenkeller@schwandorf.de
www.schwandorf.de/