Karte öffnen
Ich suche:

Ich suche nach:

  • Gastgeber

  • Touren




    Detailsuche
  • Events

  • Angebote



    Suchen

GOLDLEHRPFAD Oberviechtach

Naturerlebnispfad

Gold mitten in Bayern

Goldstück Bayerns - so wird die Gegend im Oberviechtacher Land oft genannt. Nicht zu unrecht. Vom Mittelalter bis in die heutige Gegenwart steht Oberviechtach bei der Suche nach GOLD und edlen Metallen in Bayern mit an erster Stelle. In Langau befindet sich der älteste urkundlich belegte Goldbergbau der Oberpfalz

Wer nach Oberviechtach kommt, sollte seine Wanderstiefel schnüren. Der neu errichtete GOLDLEHRPFAD führt entlang der heute noch reichlich vorhandenen historischen Spuren des mittelalterlichen Goldabbaus (Halden, Seifenhügel sowie Pingen). Ausgangspunkt für Wanderungen durch die Goldabbaugebiete und zu goldführenden Bächen ist die Info-Stelle bei "Gütting", südlich von Unterlangau. Mit Schautafeln wird die Geschichte des Goldabbaus eindrucksvoll dargestellt.

Drei Varianten warten auf Ihre Erkundung:

Der "Gütting-Rundwanderweg"
führt vorbei am Güttingloch zur Murach und zu den goldführenden Bächen "Braunbeergraben" und "Forellenbach". Die zahlreichen Schürfgruben und Abraumhalden sind Zeugnisse aus längst vergangener Goldgräberzeit. Ein kurzer Abstecher zum "Greiner-Weiher" mit seiner herrlichen Naturidylle lohnt sich.

Falzbachweg mit Totenbrettern
Ab der Info-Stelle in nördliche Richtung bietet der Wanderweg auf dem ehemaligen "Langauer Kirchsteig" zu den Totenbrettern wunderbare Fernblicke.

Stangenbergweg
Dieser Rundweg führt über den höchsten Punkt im Stadtgebiet zum ehemaligen Hofgut am Stangenberg.

Zusätzlich werden von Mai bis Oktober geführte Wanderungen mit Goldwaschen angeboten, die so manch goldiges Erlebnis bieten. Informationen und Termine bei der Tourist-Information. Gruppenführungen für Familien, Feriengäste, Schulklassen und Vereine individuell nach Vereinbarung zum Gruppenpreis von 35 € (bis 15 Personen).

NEU: "Auf den Spuren der alten Goldgräber" zum Kindergeburtstag

Ein Schwerpunkt Im Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum ist die Präsentation des historischen Goldbergbaus.  Dieser ist in der Ausstellung "Gold im Raum Oberviechtach" und mit dem originalgetreuen Nachbau eines Pochwerks und Bergbaustollens eindrucksvoll dargestellt.

Autor
Tourismuszentrum Landkreis Schwandorf
Tourismuszentrum Landkreis Schwandorf
Quelle
Frau Sigrid Breitschafter
Zuletzt geändert am 09.03.2023 08:12:00

Öffnungszeiten


jederzeit zugänglich


Anreise mit dem PKW
Planen Sie Ihre Anreise mit dem PKW:

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Planen Sie eine entspannte Anreise: