Talentierte Schauspieler vor historischer Kulisse begeistern in den Sommermonaten das Publikum.
Festspiele und Theater
Bühne frei im Oberpfälzer Wald!
Ob bayerischer Klassiker, Historienschauspiel oder Kinderstück, die Ensembles des Oberpfälzer Waldes bringen alles auf die Bühne, was das Herz begehrt.
Geisterwanderung zu Nittenau
Erleben Sie gruselige Hexen und grausame Ritter auf der „Geisterwanderung zu Nittenau“. Diese haarsträubende Komödie, verbunden mit einer schaurigen Wanderung zu den Burgen Hof am Regen, Stefling und Stockenfels, findet bei Jung und Alt großen Anklang.
Vorhang auf
Alles ist vorbereitet: die Kostüme genäht, die Requisiten zusammengestellt, die Bühne geschmückt. Im Oberpfälzer Wald öffnet sich nun ein Tor in eine andere Zeit. Mit schallenden Fanfarentönen und Reitern auf dem Rücken trabendender Pferde beginnt die Vorstellung. Aufwändige Feuerspiele, Artistenqualitäten und Kampfeskunst mit Schwert oder Lanze machen aus dem historischen Stück ein wahres Spektakel.
Burgen und historische Spielorte
Viele altehrwürdige Orte, wie Burg Leuchtenberg, Burg Neuhaus, Schloss Burgtreswitz oder der Burghof in Neunburg vorm Wald glänzen als Bühnen für Festspiel- und Theaterstücke. Fesselnde, lustige und spannende Werke vermitteln hier, besonders in den Abendstunden, die unverwechselbare Atmosphäre des Oberpfälzer Waldes.
Die Vielfalt macht´s
Auf keinen Fall verpassen sollten Sie den Mittelalterlichen Markt in Nabburg mit „Marckt & Gaudium“, der im zweijährigen Turnus stattfindet. Ein Wochenende lang kann man innerhalb der Stadtmauern Nabburgs das Mittelalter live erleben. Einzigartig im ostbayerischen Festspielreigen sind die Historischen Festspiele in Bärnau/Tachov. Nachdenklich, bildreich, amüsant und mitreißend präsentieren deutsche und tschechische Darsteller ihre gemeinsame Geschichte. Der Zuschauer
erlebt ein Schauspiel in zwei Sprachen so dargestellt, dass es jeder verstehen kann. Musikalischen Hochgenuss, inszeniert von internationalen, hochkarätigen Künstlern, erfahren Sie während der Wurzer Sommerkonzerte. Barocke Klänge treffen im Wurzer Muttone-Pfarrhof auf ländlich-stilvolle Umgebung. Wahre Geschichte(n), geprägte Orte und lebendige Kultur – das erwartet Sie im Oberpfälzer Wald.
Neugierig geworden?
Weitere Informationen zu Festspiel- und Kulturangeboten finden Sie im Internet unter www.oberpfaelzerwald.de; info@oberpfaelzerwald.de.
Download
Datei
Kontakt
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald
Frau Alexandra Beier
Obertor 14
92507 Nabburg
Tel: +49 9433 / 203810
Fax: +49 9433 / 203820
Mail: info@touristik-opf-wald.de