Natur und Kultur am Tal der Waldnaab: Goldsteig-Wandern, Radelspaß, Vulkanerlebnis und Heimat des Zoiglbiers.
Waldnaab-Tal
Eine Landschaft zum Verlieben
Romantische Fluss- und Bachtäler, stille Seen und Weiher laden Sie ein, hier den Urlaub ganz nach ihrem Geschmack zu verbringen. Unternehmen Sie eine reizvolle Kanufahrt auf der Waldnaab oder besinnen Sie sich beim Angeln an stillen Gewässern. Auch Familien wird es hier durch die große Vielfalt an Freizeitangeboten mit Sicherheit nicht langweilig. Gut ausgebaute Wander- und Radwege machen Lust auf Bewegung, und ein breites Kulturprogramm verspricht für jeden das Richtige.
Übrigens ist das Feriengebiet links und rechts der Waldnaab vom wildromantischen Naturschutzgebiet Waldnaabtal im Norden bis zur Vereinigung des Flusses mit der Haidenaab bei Unterwildenau im Süden, von der weihin sichtbaren Landmarke des Basaltkegel Parkstein im Westen bis zum Hölltal bei Letzau im Osten leicht zu erreichen, ob per Bahn oder Auto.
Höhepunkte von A - Z:
Ob die einzige Artothek auf dem Lande oder das GEO-Zentrum an der KTB in Windischeschenbach, die dortige Burg Neuhaus im gleichnamigen Stadtteil, der historische Muttone-Pfarrhof mit den alljährlich als Klassik-Höhepunkt der Region bekannten Wurzer Sommerkonzerten, ob das erfolgreiche Islandpferdegestüt in Wurz oder die barocke Wallfahrtskirche St. Quirin bei Ilsenbach, hier ist Leben und Kultur zu Hause. Die Kreisstadt Neustadt a.d. Waldnaab mit dem mittelalterlichen Stadtplatz, dem Ensemble der Lobkowitzschlösser und dem Stadtmuseum sowie der Wallfahrtskirche St. Felix über der Stadt, Altenstadt a.d. Waldnaab mit der romanischen Kirche und dem neuen Heimatmuseum oder Störnstein am Bockl-Radweg lohnen einen Besuch ebenso wie das ländliche Theisseil mit der romanischen Kirche in Wilchenreuth und dem Ausflugsziel Strobelhütte auf dem Fischerberg.
Parkstein überragt das Waldnaabtal und verspricht Vulkanerlebnis pur, besonders beim Vulkanausbruch im neuen Vulkanmuseum und beim Aufstieg auf den schönsten Basaltkegel Europas, von wo der Panoramblick nicht nur über Weiden i.d. OPf. schweift. Der Waldnaabtal-Radweg begleitet den Fluss unentwegt, auch flussabwärts vorbei an Schirmitz und Pirk. Und schließlich bei Luhe-Wildenau auf der First Class-Anlage Schwanhof schlägt das Golferherz höher.
Zoigl heißt übrigens das Zauberwort in vielen Orten, denn das legendäre Zoiglbier hat hier seine echte Heimat. Mit der Zoiglhauptstadt Windischeschenbach und Neuhaus sind das auch die Orte, in denen jedes Wochenende Zoiglausschank angesagt ist. Wo, sagt Ihnen der Zoiglkalender!
Kurzum, das Waldnaab-Tal ist eine Rundum-Erholungs-, Kultur- und Urlaubsregion, die auch im Schnittpunkt von Glasstraße, Porzellanstraße, Goldener Straße und dem Qualitätsweg Goldsteig liegt!
Kontakt
Tourist-Information Waldnaab-Tal
Hauptstraße 34
92670 Windischeschenbach
Tel: +49 9681 / 401240
Fax: +49 9681 / 401100
Mail: tourismus@windischeschenbach.de