Tourbeschreibung:
80 km Rundwanderweg entlang von Zott, Pfreimd und Tröbesbach - auch als "Wandern ohne Gepäck".
Der Glasschleifererweg ist als kulturgeschichtlicher Rundweg eine wertvolle Bereicherung des Angebots an Wanderwegen im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald. Er soll historische Einblicke in frühere Zeiten gewähren und gleichzeitig die reizvolle Natur unserer Mittelgebirgslandschaft näher bringen.
Die Markierung des Weges zeigt ein Kristallglas auf weinrotem Grund. Die rote Farbe versinnbildlicht den Polierstaub, das sog. Potée, wie heute noch in der Glaspolier Hagenmühle zu sehen. Ausgangspunkt der Wanderung ist die seit über 160 Jahre bestehende Mühle Gehenhammer bei Georgenberg. Entlang der Route über Pleystein, Moosbach, Burgtreswitz, Tröbes, Eslarn und Waidhaus begegnet man immer wieder dem Thema Glas in irgend einer Form. Lassen Sie sich überraschen. Der Wanderweg wurde so angelegt, dass der Ein- bzw. Ausstieg in allen Orten entlang der Stecke möglich ist. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in den meisten Orten.
Trainierte Wanderfreunde schaffen mehrere Streckenabschnitte an einem Tag. Für Hobbywanderer sind durch die abwechslungsreiche Landschaft und sehenswerte Abstecher in die Tourismusorte am Weg mehrere kleine Etappen vorteilhaft.
Für Wandern ohne Gepäck gibt es die komplette Runde als Pauschale ab 210 €!
Buchbar beim Tourismusbüro Pleystein, www.pleystein.de.
Webcode: 19064