Karte öffnen
Ich suche:

Ich suche nach:

  • Gastgeber

  • Touren




    Detailsuche
  • Events

  • Angebote



    Suchen

GEO-Zentrum an der KTB

Aussichtspunkt/-türme, Museen, Souvenirs, Infozentrum, Umweltstation, Führungen, Naturerlebnis, eBike Ladestation

Weltweit einmaliges GEO-Zentrum direkt unter dem höchsten Landbohrturm der Erde.

Informations- und Begegnungszentrum für Wissenschaft, Schule und interessierte Öffentlichkeit sowie Umweltbildungsstätte zum Thema "Erde":

Regelmäßig Veranstaltungen, Sonderausstellungen, Exkursionen, Tagungen und Kurse zu geowissenschaftlichen Themen.

Außerschulischer Lernort mit GEO-Labor, GEO-Kino im Tagungssaal sowie interessanter GEO-Shop und Caféteria.

Gruppenführungen nach Voranmeldung jederzeit möglich.

Bohrturmführungen je nach Personalverfügbarkeit (wetterabhängig) 01.06. - 15.09.

Beschreibung: Das kontinentale Tiefbohrprogramm der Bundesrepublik Deutschland mit zwei übertiefen Bohrungen (4000 m und 9101 m) stellt eine weltweit einmalige bohrtechnische Meisterleistung dar und erbrachte wesentliche neue Erkenntnisse über den Aufbau und die Vorgänge in der oberen Erdkruste. Das GEO-Zentrum an der KTB bietet Führungen, Dokumentationen und Anschauungsstücke zu den beiden Bohrungen und dem System Erde, welches mit Tiefbohrungen erforscht wird. In der neu aufbereiteten Dauerausstellung werden die erstaunlichen Phänomene des Systems Erde anschaulich dargestellt. Direkt neben dem 83 m hohen Bohrturm beherbergt die Photovoltaikhalle das Bohrgestänge sowie spannende Informationen zur Anwendung der Forschung für die Versorgung des Menschen.

Hier können Sie den Akku Ihres E-Bikes kostenlos laden.

Im
Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „E-Bike-Region Oberpfälzer Wald“ wurden 85
Ladestationen in der gesamten Tourismusregion aufgestellt.

So
kann das E-Bike auch unterwegs einfach und unkompliziert aufgeladen werden.
Ideen und Vorschläge für die nächste Radtour findet man im Radl-Navi
des Oberpfälzer Waldes. Ob eine gemütliche Familienrunde, eine Genussradltour
oder eine sportliche Mehrtagesfahrt – über hunderte Routenvorschläge bieten
unzählige Möglichkeiten.





 

Autor
Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab
Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab
Quelle
Herr Dr. Frank Holzförster
Zuletzt geändert am 07.02.2023 13:55:00

Öffnungszeiten


Geöffnet:
April-September: 10.00-18.00 Uhr
Oktober-März: 10.00-16.00 Uhr (Montags geschlossen)

(im Januar und Februar an Wochenenden erst ab 13 Uhr)

Für Gruppen nach Voranmeldung auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten!

Bohrturmführungen je nach Personalverfügbarkeit (wetterabhängig)


Anreise mit dem PKW
Planen Sie Ihre Anreise mit dem PKW:

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Planen Sie eine entspannte Anreise: