Karte öffnen
Ich suche:
Blick vom Havran - Panorama über das Grüne Dach Europas, © Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald / Thomas Kujat

Ich suche nach:

  • Gastgeber

  • Touren




    Detailsuche
  • Events

  • Angebote



    Suchen

Burgensommer im Oberpfälzer Wald

Führungen, Theater & Wanderungen

Der Oberpfälzer Wald ist bekannt für seinen Burgenreichtum. Doch sind diese nicht nur stumme Zeugen einer längst vergangenen Zeit, sondern lebendige Orte der Kultur. Gönnen Sie sich eine entspannte Auszeit!

Festspielburg Leuchtenberg

Wie aus dem Märchenbuch: Eine der bekanntesten Burganlagen der Oberpfalz ist die Burg Leuchtenberg aus dem frühen 12. Jahrhundert. Über die Jahrhunderte haben sich die verschiedenen Bestandteile, wie der Bergfried, der Rittersaal, die Burgkapelle, der Torbau und der Zwinger, bemerkenswert gut erhalten. Von Mai bis August verwandelt sich der Burghof in eine große Bühne. Das Landestheater Oberpfalz veranstaltet heuer die Stücke "Der Beutelschneider", "Schweinchen Babe" und das Singspiel "Im Weißen Rössl". Tickets und Termine finden Sie im aktuellen Spielplan 2023.

 

Zeitreise auf der Burg Haus Murach

Kultur für Jedermann: "Schrazeln, Hoymänner und der wilde Hans", so lautet der Titel des sagenhaften Spaziergangs zur Burgruine Haus Murach. Bei dieser Zeitreise erfahren Sie nicht nur, welche sagenhaften Gestalten die Wälder rund um die Burg bewohnen und wieso man Schrazeln auf keinen Fall Geschenke machen sollte, sondern auch, mit welchen Widrigkeiten die Amtspfleger auf der Burg zu kämpfen und was ein 70-jähriger Oberpfälzer mit dem Sieg über die Hussiten zu tun hatte. Begleiten Sie das Ovigo-Theater am 10. Septemberg 2023, dem Tag des offenen Denkmals, in eine Welt voll zauberhafter Wesen und unheimlicher Geschichten. Übrigens wird die Tour auch als Kids- und Gruselspecial angeboten. Weitere Führungen finden auch auf der Burgruine Schellenberg und der Burgruine Thanstein statt. Begeben Sie sich auf Zeitreise!

 

Wanderziel Burgruine Weißenstein

Wandern und Kulturschätze bewundern: Die Burgruine Weißenstein ist eines der Wahrzeichen des Oberpfälzer Waldes. Eingebettet in das weite Waldmeer und erbaut auf den so typischen Granitwollsäcken schmiegen sich Natur und Burg förmlich aneinander. Ganz ohne Übertreibung kann man behaupten, dass Sie nach dem Aufstieg zum Bergfried ein gigantischer Ausblick erwartet! Wanderer, die auf der ersten Etappe des Goldsteigs unterwegs sind, machen meist auch noch einen Abstecher zum Aussichtsturm Platte sowie zum bekannten Kiebitzstein. Wer eine kürzere Strecke bevorzugt, sollte den "Rundweg zur Burgruine Weißenstein" wählen. Los geht´s beim Marktredwitzer Haus, in dem man nach der Wandertour wunderbar einkehren kann (Mi - Fr: ab 15.00 Uhr und am Wochenende bzw. Feiertag: ab 11.00 Uhr). Nehmen Sie sich Zeit für die schönen Dinge des Lebens!

 

Die 10 schönsten Burgen im Oberpfälzer Wald

Es ist wirklich schwer sich zu entscheiden... Doch diese 10 Burgen im Oberpfälzer Wald sollten sich Kulturfans auf keinen Fall entgehen lassen:

 

Burgführungen im Oberpfälzer Wald

Wie lief das Burgleben im Mittelalter ab? Welche Burgherren herrschten hier? Wie ist die Burg zerstört worden? Welche Sagen ranken sich um die alten Gemäuer? Wenn Sie mehr rund um die Burgen im Oberpfälzer Wald erfahren möchten, melden Sie sich gleich zur nächsten Burgführung im Oberpfälzer Wald an! 

Anreise mit dem PKW
Planen Sie Ihre Anreise mit dem PKW:

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Planen Sie eine entspannte Anreise: