Karte öffnen
Ich suche:

Ich suche nach:

  • Gastgeber

  • Touren




    Detailsuche
  • Events

  • Angebote



    Suchen

Burgberg Falkenberg

Geotop

Die Burg Falkenberg sitzt auf einem Burgberg aus Falkenberger Granit-"Wollsäcken".

Das Variszische Gebirge
Der Falkenberger Granit liegt im zentralen Teil des "Variszischen Gebirges", das heute weitgehend abgetragen ist. Gegen Ende des Erdaltertums kollidierten im Bereich des heutigen Mittel- und Westeuropa Landmassen (Kontinente oder Teile davon) und türmten ein mächtiges Falkengebirge, das Variszische Gebirge, auf. Anhaltende Bewegungen in der Erdkruste zerlegten es in den folgenden Jahrmillionen an großen Bruchzonen in einzelne Massive, die sich heute als Mittelgebirge darstellen. Verwitterung und Abtragung legten das Gebirge bis auf das Niveau der eingedrungenen Granite frei, die heute einen Teil der Landoberfläche bilden. Mit Hilfe des radioaktiven Zerfalls einiger chemischer Elemente in bestimmten Mineralien konnten fast alle Granite Ostbayerns zeitlich eingeordnet werden. Der Falkenberger Granit gehört demnach zur Gruppe der ältern variszischen Granite, die vor 310 bis 320 Millionen Jahren, etwa in der Mitte des Karbons, aufgedrungen und erstarrt sind.

Quelle
Markt Falkenberg
Zuletzt geändert am 07.02.2023 13:55:00

Öffnungszeiten


ganzjährig zu besichtigen


Anreise mit dem PKW
Planen Sie Ihre Anreise mit dem PKW:

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Planen Sie eine entspannte Anreise: